Experimente der Kategorie "Carbonsäuren/ Ester/ Fette"

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Reinigen mit Bleicherde Adsorption von farbigen Inhaltsstoffen bei Speiseöl Zu einer 20-ml-Portion Speiseöl gibt man zwei kräftige Spatelportionen Bleicherde, rührt einige Minuten lang gut um und filtriert die Suspension. Lehrer-/ Schülerversuch
Reaktivität von Carbonylverbindungen Vergleichender Versuch mit Acetylchlorid, Essigsäureanhydrid und Acetamid Reagenzglasversuche: Zu jeweils 3 ml Xylol gibt man im ersten Rggl. etwa 1 ml Acetylchlorid, im zweiten etwa 1 ml Essigsäureanhydrid und im dritten 1 g Acetamid. Dann fügt man jeweils 10 Tr. Ethanol gemäß Anleitung hinzu, schüttelt und prüft die Temperaturveränderung. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Xylol, Acetylchlorid, Essigsäureanhydrid, Acetamid, Ethanol (absolut), Essigsäure (100 %ig, Eisessig)
Reaktionen verschiedener Acetate Lösen von Natriumacetat und Aluminiumacetat in Wasser Reagenzglasversuch: Man stellt eine Lösung von Natriumacetat und eine Lösung von Aluminiumacetat her. Anschließend wird mit Universalindikatorpapier geprüft. Lehrer-/ Schülerversuch
Reaktion von Trifluoressigsäureethylester mit Natriumethanolat, 4-DMAP und Natriumhydroxid Vergleich von Reaktionsabläufen Vorbereitend werden gemäß Anleitung die Lösungen von Natriumethanolat, von 4-DMAP und von Natriumhydroxid, ebenso die ethanolische Thymolphthalein-Indikator-Lösung. A) Man legt wie beschrieben Natriumethanolat-Lösung vor, tropft Indikator-Lösung zu, verschließt mit dem Silikonstopfen, der zwei Edelstahlelektroden und die mit Trifluoressigsäureethylester befüllte Spritze trägt und erwärmt unter Rühren auf 60 °C. An die Elektroden schaltet man eine 6-V-Wechselspannung und misst permanent die Stromstärke in mA. Nach 1 min drückt man den Inhalt der Spritze in die Reaktionslösung und misst kontinuierlich weiter. B) In analoger Versuchsdurchführung - allerdings ohne Zusatz der Indikator-Lösung nimmt man bei der Reaktion von Trifluoressigsäureethyester mit 4-DMAP eine Stromstärkenmessung in mikroAmpere vor (Zusätzlich Blindprobe mit reinem Ethanol anstelle von 4-DMAP. C) In analoger Versuchsdurchführung lässt man Trifluoressigsäureethyester mit Natriumhydroxid-Lösung reagieren. Lehrerversuch 4-(Dimethylamino)pyridin, Ethyltrifluoracetat, Natriumethylat, Ethanol (absolut), Natriumhydroxid (Plätzchen)
Oxidation von Ameisensäure Reduzierende Wirkung der Ameisensäure Man erwärmt eine Portion Ameisensäure, der etwas schwefelsaure Kaliumpermanganat-Lösung zugesetzt wurde. Die Lösung entfärbt sich langsam. Das entweichende Gas trübt Kalkwasser oder Barytwasser deutlich. Lehrer-/ Schülerversuch Ameisensäure (konz. w=_____% (>80%)), Kaliumpermanganat, Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%)), Bariumhydroxid-Lösung (wässrig, gesättigt (w: ca. 7%))
Oxidation von Ameisensäure Reaktion von Methansäure mit schwefelsaurer Kaliumpermanganat-Lösung Reagenzglasversuch: Gleiche Portionen von Ameisensäure und schwefelsaurer Kaliumpermanganat-Lösung werden zusammengegeben. Das entstehende Gas saugt man mit Pipette ab und drückt es in Barytwasser. Lehrer-/ Schülerversuch Ameisensäure (verd., w=_____% (2-10%)), Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%)), Bariumhydroxid-Lösung (wässrig, gesättigt (w: ca. 7%))
Nelkenduft: Ethylbenzoat Veresterung von Benzoesäure mit Ethanol Reagenzglasversuch: Zu einer Mischung von wenigen ml Ethanol und einer Spatelportion Benzoesäure gibt man unter leichtem Schütteln 10 Tropfen konz. Schwefelsäure hinzu. Man erwärmt einige Minuten lang. Lehrer-/ Schülerversuch Benzoesäure, Ethanol (ca. 96 %ig), Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), Ethylbenzoat
Nagellackentferner: Ethylacetat Schnelle Veresterung von Essigsäure mit Ethanol In einer Porzellanschale verrührt man gleiche Portionen von Essigsäure und Ethanol und setzt 1ml konz. Schwefelsäure zu. Man deckt mit einem Uhrglas ab und lässt den Ansatz ca. 10 min lang stehen. Dann prüft man vorsichtig den Geruch. Lehrer-/ Schülerversuch Ethanol (ca. 96 %ig), Essigsäure (w=____% (>90%)), Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), Ethylacetat
Nachweis von Kohlenmonoxid Palladiumchlorid-Papier als Reagens Man tränkt Filterpapierstreifen mit verd. Palladiumchlorid-Lösung. Eine Mischung aus gleichen Teilen konz. Schwefelsäure und Ameisensäure wird im schwer schmelzbaren Rggl. erwärmt. Das entweichende Gas wird auf das präparierte Nachweispapier geleitet: Schwarzfärbung. Lehrerversuch Palladium(II)-chlorid-Lösung (wässrig, w=______ % (<10%)), Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), Ameisensäure (konz. w=_____% (>80%)), Kohlenstoffmonoxid (freies Gas)
Nachweis von C=C-Bindungen in Pflanzenölen Reaktion von Triglyceriden ungesättigter Fettsäuren mit Bromwasser keine Anleitung tabu Tetrachlormethan
Nachweis ungesättigter und gesättigter Fette mit Betaisodona-Lösung Farbreaktion mit dem Iod-Stärke-Komplex Gemäß Anleitung befüllt man zwei Rggl. mit Olivenöl bzw. mit Butterfett, gibt zunächst verd. Essigsäure und danach Betaisodona-Lösung hinzu. Man verschließt die Rggl. mit Gummistopfen und schüttelt. Nach einigen Minuten Reaktionszeit gibt man etwas Stärkepulver hinzu und schüttelt erneut. Lehrer-/ Schülerversuch Povidon-Iod
Nachweis ungesättigter Fettsäuren Brom-Reaktion mit C=C-Doppelbindungen Reagenzglasversuch: Vorbereitend wird eine Lösung von wenig Brom in Eisessig hergestellt. Man löst etwas Ölsäure in Eisessig, ebenso etwas Palmitinsäure. Zu beiden Ansätzen tropft man die Brom-Lösung hinzu und vergleicht die Farbreaktion. Ergänzend untersucht man Sonnenblumenöl auf ungesättigte Fettsäuren. Bei der Verwendung von Bromwasser anstelle von oben beschriebener Lösung erfolgt ebenfalls eine Entfärbung durch u. Fs. Lehrerversuch Brom, Essigsäure (100 %ig, Eisessig), Bromwasser (verd. (w: 1-5%))
Margarineherstellung Bildung einer Wasser-in-Fett-Emulsion Vorbereitend wird eine Schüssel mit Wasser und Eis bereitgestellt. Über der Brennerflamme schmilzt man in einem Becherglas das Kokosfett auf und vermischt es mit dem Pflanzenöl und lässt das Gemisch abkühlen. Dann rührt man ein Eigelb in die Fettphase ein. Die Wasserphase wird gemäß Anleitung aus Milch, Trinkwasser und etwas Kochsalz hergestellt und im Eisbad gekühlt, ebenso ein mit Wasser gefülltes größeres Becherglas als Mischgefäß. Letzteres wird entleert. Dann gibt man die Ölphase hinein. Tropfenweise wird die Wasserphase eingerührt, bis eine feste Masse entsteht, wobei das Mischgefäß im Eisbad steht. Lehrer-/ Schülerversuch
Löslichkeit von Lecithin Verhalten von Lecithin gegen Aceton, Ethanol, n-Heptan und Wasser Reagenzglasversuche: Jeweils zu einer Spatelportion Lecithin gibt man 10ml Aceton bzw. Ethanol, n-Heptan oder Wasser. Die vier Ansätze werden bei aufgesetztem Stopfen kräftig geschüttelt. Man vergleicht das Löseverhalten. Lehrer-/ Schülerversuch
Löslichkeit von Fetten Eignung der Lösemittel Wasser, Ethanol, Aceton und Petroleumbenzin Ein Becherglas mit Wasser wird über dem gasbrenner zum Sieden erhitzt, dann löscht man die Brennerflamme. In vier Rggl. werden die vier Lösemittel mit jeweils 3cm Füllhöhe bereit gestellt. Man gibt jeweils 5 Tropfen Speiseöl hinzu und schüttelt die Ansätze. Danach erhitzt man das Ethanol-Öl-Gemisch 5min lang im heißen Wasser und schüttelt erneut vorsichtig. Lehrer-/ Schülerversuch Aceton, Ethanol (ca. 96 %ig), Benzin (Sdb.: 80-100 °C, Benzolgehalt < 0,1%)
Löslichkeit von Fett Verhalten verschiedener Lösemittel gegenüber Fett Reagenzglasversuche: Zu einer kleinen Portion der folgenden Lösemittel wird jeweils ein erbsgroßes Stückchen Fett gegeben: Wasser, Ethanol, Diethylether, Benzin, 1,1,2-Trichlorethan. Nach dem Schütteln wird geprüft, ob sich das Fett gelöst hat. Lehrer-/ Schülerversuch Ethanol (ca. 96 %ig), Diethylether, Benzin (Sdb.: 100-140 °C), 1,1,2-Trichlorethan, Toluol
Kohlenmonoxid aus Ameisensäure Zerfall der Methansäure durch konz. Schwefelsäure Reagenzglasversuch: Ameisensäure wird mit der gleichen Menge konz. Schwefelsäure vermischt. Man erhitzt über der Brennerflamme. Das entweichende Gas wird entzündet. Es verbrennt mit blauer Flamme. Lehrerversuch Ameisensäure (konz. w=_____% (>80%)), Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), Kohlenstoffmonoxid (freies Gas)
Kakaobutter in der Schokolade Fett-Extraktion mit Petroleumbenzin Man zerkleinert etwas Schokolade, gibt es mit ca. 15 ml Benzin in einen Kolben, verschließt diesen und schüttelt solange, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Man filtriert, gibt das Filtrat in eine Schale und lässt im Abzug das Lösemittel verdunsten. Man prüft den Rückstand mit den Fingern und macht damit eine Fettfleckprobe auf Papier. Lehrer-/ Schülerversuch Benzin (Sdb.: 50-70 °C)
Instant-Verseifung nach Koch Speiseöl wird Rollrandglas verseift Im Rollrandglas bedeckt man sechs Natriumhydroxid-Plätzchen mit (destilliertem) Wasser. Man überschichtet mit der doppelten Menge Pflanzenöl. Zur Lösungsvermittlung gibt man noch ca. so viel Ethanol wie die wässrige Phase hinzu. Das Rollrandgläschen wird verschlossen und die Reaktion durch Hin- und Herschwenken gestartet. Nach Abschluss der Reaktion wird eine Spatelspitze der Seife in ein Reagenzglas gespült und der Schaumtest gemacht werden. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumhydroxid (Plätzchen), Ethanol (Brennspiritus) (mit 2-Butanon u.a. vergällt)
Hydrolyse von Acetamid Nachweis der Ammoniakfreisetzung Eine Spsp. Acetamid wird gemäß Anleitung im Rggl. mit Natronlauge versetzt. Man erhitzt vorsichtig und hält einen Streifen angefeuchtetes Indikatorpapier in die Rggl.-öffung. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Acetamid, Natronlauge (verd. w=____% (2-5%)), Ammoniak (freies Gas)

Seite 2 von 5, zeige 20 Einträge von insgesamt 96 , beginnend mit Eintrag 21, endend mit 40