Experiment: Reaktion von Trifluoressigsäureethylester mit Natriumethanolat, 4-DMAP und Natriumhydroxid

Typ Lehrerversuch
Kurzbeschreibung Vergleich von Reaktionsabläufen
Beschreibung Vorbereitend werden gemäß Anleitung die Lösungen von Natriumethanolat, von 4-DMAP und von Natriumhydroxid, ebenso die ethanolische Thymolphthalein-Indikator-Lösung. A) Man legt wie beschrieben Natriumethanolat-Lösung vor, tropft Indikator-Lösung zu, verschließt mit dem Silikonstopfen, der zwei Edelstahlelektroden und die mit Trifluoressigsäureethylester befüllte Spritze trägt und erwärmt unter Rühren auf 60 °C. An die Elektroden schaltet man eine 6-V-Wechselspannung und misst permanent die Stromstärke in mA. Nach 1 min drückt man den Inhalt der Spritze in die Reaktionslösung und misst kontinuierlich weiter. B) In analoger Versuchsdurchführung - allerdings ohne Zusatz der Indikator-Lösung nimmt man bei der Reaktion von Trifluoressigsäureethyester mit 4-DMAP eine Stromstärkenmessung in mikroAmpere vor (Zusätzlich Blindprobe mit reinem Ethanol anstelle von 4-DMAP. C) In analoger Versuchsdurchführung lässt man Trifluoressigsäureethyester mit Natriumhydroxid-Lösung reagieren.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
4-(Dimethylamino)pyridin4-DMAPGefahr
H310
H315
H301+331
H318
H370
H411
EthanolEthylalkohol, WeingeistabsolutGefahr
H225
H319
EthyltrifluoracetatTrifluoressigsäureethylesterGefahr
H225
H302
H315
H335
H318
NatriumethylatNatriumethanolatGefahr
EUH014
H314
H228
H251
NatriumhydroxidÄtznatronPlätzchenGefahr
H314
H290
andere Stoffe Thymolphthalein
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Carbonsäuren/ Ester/ Fette
Sammlungen Fachzeitschriften AULIS-Verlag
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Aulis-VerlagPdN Chemie in der SchuleHallbergmoos2016 (65) /730 ffTrabert et al., Von der Reaktion zum Mechanismus
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2016-10-16 14:49:12
erstellt 2016-10-15 16:23:52
Anzeige: