Experimente
Name | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Typ | Gefahrstoffe | |
---|---|---|---|---|---|
Amphoteres Verhalten von Aluminium | Reaktion von Aluminium mit Salzsäure bzw. Natronlauge | Reagenzglasversuch: Stücke von Aluminiumfolie (alternativ: Aluminiumspäne oder -gries) reagieren sowohl in Salzsäure als auch in Natronlauge unter Wasserstoffentwicklung. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natronlauge (w=____% (>5%)), Salzsäure (verd. w=____% (<10%)), Wasserstoff (freies Gas) | |
Reinigung angelaufener Silbergegenstände | Reaktion von Silbersulfid mit Aluminium | Ein Silbergegenstand mit schwarzem Belag reagiert in warmem Salzwasser mit Aluminiumfolie. Bei der Entfernung des Silbersulfidbelags entsteht wenig Schwefelwasserstoff. | Lehrer-/ Schülerversuch | Schwefelwasserstoff (freies Gas) | |
Dünnschichtchromatographie Blattfarbstoffe | DC-Auftrennung diverser Blattfarbstoffe und ihre Identifikation | Auf DC-Folie werden extrahierte Farbstoffe aus Petersilie u.ä. mit dem Laufmittel (Petroleumbenzin:Propan-2-ol:Wasser = 400:48:1) aufgetrennt und spektrometrisch identifiziert. | Lehrer-/ Schülerversuch | Benzin (Sdb.: 50-70 °C), 2-Propanol | |
pH-Wert-Leitwert-Volumen-Messung | Messwerterfassung zu pH-Wert, Leitwert und Volumen | Mit geeigneter Apparatur wird eine Neutralisationstitration durch digitale Messwerterfassung und -auswertung durchgeführt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natronlauge (verd. w: <2%) | |
Synthese von Silbersulfid | Silbersulfidsynthese aus den Elementen | Reagenzglasversuch: Ein Silberblech reagiert nach Erwärmung im Schwefeldampf. Es bilden sich Silbersulfidkristalle. | Lehrer-/ Schülerversuch | Schwefel | |
Silber aus Silberoxid | Thermische Zersetzung von Silberoxid | Reagenzglasversuch: Beim Erhitzen entsteht aus Silberoxid elemntares Silber. Der frei werdende Sauerstoff lässt sich mit Glimmspan nachweisen. | Lehrer-/ Schülerversuch | Silber(I)-oxid | |
Feuerverzinken eines Eisennagels | Herstellung eines Zinküberzugs auf Eisen | Durch Eintauchen in geschmolzenes Zink bekommt ein Eisennagel einen Zinküberzug als Korrosionsschutz. | Lehrer-/ Schülerversuch | ||
Arbeiten mit "Flüssiggas" | Feuerzeuggas (Butan) in der Einmalspritze | Mit medizintechnischen Gerät (Spritzen, Kanülen, Verschlüsse) wird Butangas portioniert und für die Untersuchung von Eigenschaften und Aggregatzustandsänderungen genutzt. | Lehrer-/ Schülerversuch | n-Butan, i-Butan | |
Butan als "Flüssiggas" | Verflüssigen von Butangas durch Druckerhöhung bzw. Abkühlung | Feuerzeuggas (Butan) wird in einer Einmalspritze mit Verschlussstopfen stark komprimiert bzw. in ein Kältebad gestellt. Es verflüssigt in beiden Fällen gut sichtbar. | Lehrer-/ Schülerversuch | n-Butan, i-Butan | |
Microscale: Destillation von Rotwein | Destillation von Rotwein mit Ampullenflaschen | Über einem Teelicht wird Rotwein in einer Ampullenflasche zum Sieden erhitzt. Der Ethanol-Dampf wird mittels Schlauchstück in eine zweite Ampullenflasche geleitet und kondensiert. | Lehrer-/ Schülerversuch | Ethanol (ca. 96 %ig) | |
Microscale: Destillation von Rum | Abdestillieren von Ethanol aus Rum bzw. | In einer Microscale Destillationapparatur (n. V. Obendrauf), wird aus Rum Ethanol abdestilliert. | Lehrer-/ Schülerversuch | Ethanol (ca. 96 %ig) | |
Gewinnung von Zinkoxid | Verbrennung von Zinkwolle | Zinkwolle wird an der Luft verbrannt. Das entstehende Zinkoxid wird in einer Schale aufgefangen. | Lehrer-/ Schülerversuch | Zink (Pulver, nicht stabilisiert), Zinkoxid | |
Ammoniak aus Salzen freisetzen | Reaktion von Ammoniumchlorid mit Natronlauge | Starke Alkalien setzen aus Ammoniumchlorid Ammoniakgas frei. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natronlauge (w=____% (>5%)), Ammoniumchlorid, Ammoniak (freies Gas) | |
Schnelle Ammoniaksynthese | Reaktion von Magnesiumnitrid mit Wasser | Eine größere Portion Magnesiumspäne wird auf feuerfester Unterlage entzündet. Außer einer Magnesiumoxidkruste bildet sich grünes Magnesiumnitrid. Nach dem Erkalten wird Magnesiumnitrid mit Wasser umgesetzt. Ammoniak entsteht. | Lehrer-/ Schülerversuch | Magnesium-Späne (nach GRINARD), Magnesiumnitrid, Ammoniak (freies Gas) | |
Galvanische Zellen | Spannungsmessung an div. Metall-/Metallionen-Zellen | Reihenuntersuchung: Blechstücke von Eisen, Kupfer, Silber, Zinn und Zink werden jeweils in die Lösung eines entsprechenden Salzes gehalten. Die Spannung zwischen diesen Halbzellen wird nacheinander gemessen. | Lehrer-/ Schülerversuch | Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat, Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, Silbernitrat-Lösung (verdünnt, w=____% (<5%)), Zinkchlorid, Zinn(II)-chlorid-Dihydrat | |
Leitfähigkeit bei Fruchtsäuren | Elektrische Leitfähigkeit bei Citronensäure und Ascorbinsäure | Sowohl im festen Zustand als auch in wässriger Lösung wird die Citronensäure und die Ascorbinsäure auf ihre elektrische Leitfähigkeit untersucht. | Lehrer-/ Schülerversuch | Citronensäure-Monohydrat | |
Natronlauge zersetzt Haare | Wirkung von Natronlauge auf Keratin | Reagenzglasversuch: Eine Feder oder eine Haarsträhne wird mit konz. Natronlauge übergossen. Das Gemisch wird bis zum Sieden über dem Gasbrenner erhitzt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natronlauge (konz. w= 32%) | |
Nachweis von Carbonat-Ionen | Freisetzung von Kohlendioxid aus Soda-Lösung und Carbonatfällung | Mit Salzsäure wird Kohlendioxid aus einer Soda-Lösung freigesetzt. Das Gas strömt durch ein Gärröhrchen, das mit Calciumhydroxid-Lösung (bzw. Bariumhydroxid-Lösung) gefüllt ist. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natriumcarbonat-Decahydrat, Salzsäure (w=____% (10-25%)), Bariumhydroxid-Lösung (wässrig, gesättigt (w: ca. 7%)), Bariumcarbonat | |
Katalytische Oxidation von Ammoniak | Oxidation von Ammoniakgas am Pt-Perlkatalysator | Ammoniakgas wird im Luftstrom aus Ammoniaklösung freigesetzt und am Perlkatalysator oxidiert. Die Reaktionsprodukte werden in Wasser geleitet. In der Lösung lässt sich sowohl Acidität als auch Nitrat nachweisen. | Lehrer-/ Schülerversuch | Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%)), Salpetersäure (verd. w=____% (5-20%)) | |
Reaktion von Natriumnitrat mit Kohlenstoff | Kohlenstoff reagiert mit Sauerstoffträger | Reagenzglasversuch: Natriumnitrat wird aufgeschmolzen. In die Schmelze wird ein erbsengroßes Stück Holzkohle gegeben. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natriumnitrat, Stickstoffdioxid (freies Gas), Stickstoffmonoxid (freies Gas) |
Seite 17 von 124, zeige 20 Einträge von insgesamt 2463 , beginnend mit Eintrag 321, endend mit 340