Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Thermische Zersetzung von Silberoxid |
Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Beim Erhitzen entsteht aus Silberoxid elemntares Silber. Der frei werdende Sauerstoff lässt sich mit Glimmspan nachweisen. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Silber(I)-oxid | | | Gefahr |    | H271 H318 H410 | |
andere Stoffe |
Silber, Sauerstoff |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Einführung Chemische Reaktion, Gebrauchsmetalle |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 08.21 | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-08-27 00:00:00 |
erstellt |
2014-08-27 00:00:00 |