Experimente

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Kupferspiegel mittels Hydrazin Hydrazin als starkes Reduktionsmittel für Kupfer(II)-Ionen keine Anleitung tabu
Die Farben schwarz-rot-gold Iod-Stärke, alkalische Indikatorfarbe von Phenolphthalein und Schwefel/Arsensulfid keine Anleitung! tabu
Kupfer und Nickel in den D-Mark-Münzen Legierungen auflösen und Ionen nachweisen keine Anleitung tabu
Eiweißabbau durch Protease in Farbe Einfärbung von Hühnereiweiß mit Kongorot Keine Anleitung tabu
Weißer Phosphor (I) Eigenschaften (Aufbewahrung unter Wasser, Leuchten) von Tetraphosphor keine Anleitung tabu Phosphor (weiß / gelb)
Weißer Phosphor (II) Lösen und Selbstentzündung bei Tetraphosphor keine Anleitung tabu Phosphor (weiß / gelb)
Oxidationsmittel Kaliumdichromat Redoxreaktion mit Kaliumiodid-Lösung tabu Tetrachlormethan, Kaliumdichromat, Iod, Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%))
Substitutionsreaktion bei Toluol Bromierung der Seitenkette tabu Tetrachlormethan, Brom, Toluol
Herstellung eines Kunststoffes aus Eiweiß Polymer aus Casein tabu Formaldehyd-Lösung (%ig (w>25%)), Natronlauge (konz. w= 32%)
Polykondensation (3) Basenkatalysierte Phenolharzbildung tabu Formaldehyd-Lösung (%ig (w>25%)), Natriumhydroxid (Plätzchen), Phenol
Polykondensation (4) Säurekatalysierte Phenolharzbildung tabu Formaldehyd-Lösung (%ig (w>25%)), Phenol, Salzsäure (rauchend (w= 37%)), Oxalsäure-Dihydrat
Kunststoffmodifizierungen (1) Herstellung eines Phenolharzschaums tabu Formaldehyd-Lösung (%ig (w>25%)), Resorcin, Salzsäure (konz. (w: >25%)), Natriumcarbonat-Decahydrat
Kunststoffmodifizierung (2) Herstellung eines Harnstoffharzschaums tabu Formaldehyd-Lösung (%ig (w>25%)), Salzsäure (konz. (w: >25%))
Fettnachweis mit SUDAN III Beprobung von farbgetränktem Filterpapier tabu Aceton, Ethanol (ca. 96 %ig)
Glasherstellung in der Mikrowelle Herstellung farbiger Gläser mittels AST-Element in der Mikrowelle In einem Aktivkohle-Suszeptor-Tiegel-Element werden aus Quarzsand und Hilfsstoffen unter Verwendung farbiger Metallsalze Borosilikat-Glasperlen erzeugt. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Borsäure, Natriumcarbonat (wasserfrei), Lithiumcarbonat, Kupfer(II)-sulfat (wasserfrei)
Wachsen eines Bleibaums Schnelle Bleigewinnung mit Zink Aus einer Bleinitrat-Lösung scheidet sich an einem Zinkstab spontan Blei als glänzende Kristallmasse ab. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Blei(II)-nitrat
Bleiiodid aus Bleinitrat und Kaliumiodid Reaktion von Blei(II)-nitrat mit Kaliumiodid Reagenzglasversuch: Gleiche Teile Blei(II)-nitrat und Kaliumiodid werden im geschlossenen Rggl. vermischt und heftig geschüttelt. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Blei(II)-nitrat, Blei(II)-iodid, Kaliumnitrat
Fadenspinnen mit Polyacrylnitril Fadenspinnen von gelöstem PAN durch Fällung im Wasserbad Polyacrylnitril wird in N,N-Dimethlformamid gelöst. Man lässt über einen Trichter mit ausgezogener Spitze die Lösung in ein Wasserbad laufen und wickelt den entstehenden Faden auf (Glasstab). Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. N,N-Dimethylformamid
Oxidationsstufen des Mangans Stufenweise Reduktion des Mangan(VII)-Ions In einem Gefäß wird wenig Kaliumpermanganat in Wasser gelöst. Man gibt nun in kleinen Portionen eine Natriumperborat-Lösung hinzu und schüttelt ständig. Die Flüssigkeit färbt sich um: über grün, hellblau, braungelb zum blassrosa werden durchläuft das Mangan viele Oxidationsstufen. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Kaliumpermanganat, Natriumperborat-Tetrahydrat
Der goldene Niederschlag Bildung von Bleiiodid unter OH-Projektion Auf dem OHP gibt man in eine Petrischale, die ca. 5 mm hoch mit Wasser gefüllt ist in die gegenüberliegenden Randbereich zwei Salze: Blei(II)-nitrat auf die eine, Kaliumjodid auf die andere Seite. Im Kontaktbereich der sich bildenden Lösungen in der Mitte kommt es zur Bildung von gelbem Beiiodid. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Blei(II)-nitrat, Blei(II)-iodid

Seite 120 von 123, zeige 20 Einträge von insgesamt 2460 , beginnend mit Eintrag 2381, endend mit 2400

Anzeige: