Experimente

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Blue-Bottle mit Methylenblau Reduktive Entfärbung von Methylenblau durch Glucose und erneute Oxidation Reagenzglasversuch: Eine alkalische Methylenblaulösung wird mit Traubenzucker versetzt. Es entsteht farbloses Leukomethylenblau. Durch Einschütteln von Luft (Sauerstoff) bildet sich der blaue Farbstoff zurück. Stehkolbenversuch: Als Lehrerdemonstrationsversuch eignet sich besser ein Stehkolben mit Gummistopfen oder eine verschließbare PET-Flasche. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumhydroxid (Plätzchen)
Farbenzauber mit pH-Indikator und Eisen(III)-Ionen Abfolge verschiedener Farbumschläge bei Reaktionen von Natronlauge mit Indikator und von Eisen(III)-Ionen mit verschiedenen Salzen Wasser mit wenig Phenolphthalein-Lösung wird nacheinander in 4 weitere Gefäße umgegossen, die innen mit entsprechenden Reaktionslösungen benetzt sind: 1 Natronlauge - 2 salzsaure Eisen(III)-chlorid-Lsg. - 3 Kaliumthiocyanat-Lsg. - 4 Kaliumhexacyanoferrat(II) Lehrer-/ Schülerversuch Phenolphthalein-Lösung (w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig), Natronlauge (verd. w: <2%), Eisen(III)-chlorid-Lösung (w = ca. 25%), Salzsäure (verd. w=____% (<10%)), Kaliumthiocyanat
Pyranin als Geheimtinte Veränderung der Fluoreszenz im sauren und alkalischen Milieu Pyraninlösung wird im Schriftzug auf Papier aufgetragen. Nach Betupfen mit Salzsäure verschwindet die Schrift, bleibt aber im UV-Licht blau-fuoreszierend sichtbar. Unter Einwirkung von Ammoniakdampf bildet sich der leuchtend-gelbe Schriftzug zurück. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (Maßlösung c= 1 mol/L), Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%))
Ammoniumchlorid sublimiert Ammoniumchlorid wird durch starke Erhitzung zum Sublimieren gebracht. Kaliumnitrat, Ammoniumchlorid und Holzkohlepulver werden im Verhältnis 1:2:5 vermischt und in einer Porzellanschale mit dem Gasbrenner entzündet. Es entsteht weißer Salmiak-Rauch. Lehrer-/ Schülerversuch Ammoniumchlorid, Kaliumnitrat
Ammoniak-Freisetzung aus Salpeter Eisen(II)-hydroxid reagiert mit Kaliumnitrat Eine Lösung aus Eisen(II)-sulfat, Kaliumnitrat und wenig Natronlauge wird langsam erhitzt. Es bildet sich Ammoniak, der sich mit Indikatorpapier nachweisen lässt. Lehrer-/ Schülerversuch Eisen(III)-sulfat-Hydrat, Kaliumnitrat, Natronlauge (w=____% (>5%)), Ammoniak (freies Gas)
Polyphosphatbildung aus Natriumdihydrogenphosphat Polykondensation mit Natriumphosphat Reagenzglasversuch: Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat wird mit der Brennerflamme kräftig erhitzt. Es bildet sich schwerlösliches Polyphosphat. Kondensierendes Wasser wird sichtbar. Lehrer-/ Schülerversuch
Natriumsulfit-Lösung als Bleichlauge Natriumsulfit-Lösung zerstört Blütenfarbstoffe durch Reduktion. Farbige Blüten werden zunächst in Aceton entwachst und anschließend in eine Natriumsulfit-Lösung (alternativ: Natriumdisulfit-Lsg.) getaucht. Binnen Minuten entfärben sich die Blüten. Lehrer-/ Schülerversuch Aceton, Natriumdisulfit
Schwefel kolloidal in Lösung Schwefelfreisetzung aus Natriumthiosulfat mittels Salzsäure Kolloidaler Schwefel und etwas Schwefeldioxid entstehen in salzsaurer Natriumthiosulfat-Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (w=____% (10-25%)), Schweflige Säure (0,5 - 5% Schwefeldioxid)
Ausfällung von kolloidalem Schwefel Bildung von kolloidalem Schwefel durch Ausfällung Reagenzglasversuche: Schwefel wird in erwärmten Ethanol (Wasserbad) gelöst. Die Lösung wird in eine Portion kaltes Wasser gegossen. Kolloidaler Schwefel bildet sich als sichtbare Trübung. Lehrer-/ Schülerversuch Ethanol (ca. 96 %ig)
Plastischer Schwefel Schwefel in verschiedenen Modifikationen Reagenzglasversuch: Schwefelpulver wird über dem Gasbrenner aufgeschmolzen. Die zunächst gelbe Schmelze wird braun und zähflüssig, danach dünnflüssig. In Wasser ausgegossen erstarrt die Schmelze zu einer plastischen Masse Lehrer-/ Schülerversuch
Iod macht Fingerabdruck sichtbar. Sublimierendes Iod als Nachweismittel Iod sublimiert bei Raumtemperatur. Ein Fingerabdruck, der mit fettigem Finger auf glattem Papier erzeugt wird, wird im Ioddampf bräunlich sichtbar. Lehrer-/ Schülerversuch Iod
Künstlicher Stein mit Natronwasserglas Natronwasserglas reagiert mit Flugasche und Sand. Gleiche Teile von Flugasche und feinem Sand werden mit Wasserglaslösung homogen zum Brei vermischt. Aus der Masse wird ein steinharter Körper. Lehrer-/ Schülerversuch Natronwasserglas-Lösung
Zeolithe synthetisch Reaktion von Wasserglas mit Aluminiumchlorid Reagenzglasversuch: Zu einer Natronwasserglaslösung wird eine konzentrierte Lösung von Aluminiumchlorid gegeben. Es entsteht ein weißer Niederschlag von Gerüstsilikaten vom Typ Zeolith. Lehrer-/ Schülerversuch Aluminiumchlorid-Hexahydrat, Natronwasserglas-Lösung
Calciumcarbonat aus Mineralwasser Fällung von Kalk im Mineralwasser und Auflösung durch Brausetablette Mittels Soda wird Calciumcarbonat in Ca-reichem Mineralwasser gefällt. Anschließend wird der Niederschlag mit einer Brausetablette wieder aufgelöst. (Carbonat - Hydrogencarbonat - Gleichgewicht) Lehrer-/ Schülerversuch Natriumcarbonat-Decahydrat
Osmose bei rohen Eiern Verhalten von rohen Eiern ohne Schale in Salzwasser und Aqua dest. Zwei Eier werden mittels Essig oder Salzsäure von der Kalkschale befreit und in konzentriertes Salzwasser bzw. in destilliertes Wasser gelegt. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (10-25%)), Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Wasserstoff aus Wasser Reduktion von Wasser mittels Eisenpulver Reagenzglasversuch: Aus feuchtem Sand wird mit dem Gasbrenner Wasserdampf freigesetzt und über feines Eisenpulver geleitet. Über den Stopfen mit gewinkeltem Glasrohr wird der entstehende Wasserstoff aufgefangen und durch Knallgasprobe nachgewiesen. Lehrer-/ Schülerversuch Eisen (Pulver), Wasserstoff (freies Gas)
Wasserstoff aus Wasser mittels Magnesium Reduktion von Wasser mit Magnesiumband Wasserdampf wird aus feuchtem Sand im Rggl. mit dem Gasbrenner freigesetzt. Er reagiert mit einem Stück Magnesiumband, wenn dieses ebenfalls stark erhitzt wird. Das schräg eingespannte Glas ist mit Stopfen und gewinkeltem Glasrohr verschlossen. Der entstehende Wasserstoff kann nach neg. Knallgasprobe entzündet werden. Lehrer-/ Schülerversuch Wasserstoff (freies Gas)
Brenndauer einer Kerze Kerzenlicht in definierter Luftportion Drei Teelichter werden entzündet und mit je einem Becherglas (klein - mittel - groß) überstülpt. Die Flammen erlöschen nach unterschiedlicher Zeit wegen Sauertsoffmangel. Lehrer-/ Schülerversuch
Bestimmung des Sauerstoffgehalts der Luft durch rostendes Eisen Sauerstoffverbrauch - quantitativ - durch Oxidation von Eisenpulver Ein innen befeuchteter Messzylinder wird mit Eisenpulver ausgestreut und umgekehrt in eine Wanne mit Wasser gestellt. Binnen 24 Stunden verzehrt die Oxidation den Sauerstoff nahezu vollständig. Am Anstieg des Wassers im Zylinder ist der Sauerstoffanteil der Luft abschätzbar. Lehrer-/ Schülerversuch Eisen (Pulver)
Analyse der Luft Quantitative Bestimmung des Sauerstoffgehalts der Luft mittels Kupferoxidation Zwischen 2 Kolbenprobern wird ein feuerfestes Glasrohr mit Kupferwolle eingebaut. Wenn das Rohr und die Kupferwolle mit dem Gasbrenner stark erhitzt ist, leitet man das Luftvolumen mehrfach von einem Kolbenprober zum anderen. Lehrer-/ Schülerversuch

Seite 24 von 124, zeige 20 Einträge von insgesamt 2463 , beginnend mit Eintrag 461, endend mit 480