Experimente

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Modellversuch zu Blutgruppenreaktionen Testreihe mit Neutralrot-Lösung als 'künstliches Blut' Man stellt gemäß Anleitung vier verschiedene Ansätze der Neutralrot-Lösung her. Diese werden in vier Petrischalen eingebracht, jeweils in zwei großen getrennten Tropfen. Dem einen Tropfen setzt man jeweils als Modell-'Antiserum A' wenige Tropfen Silbernitrat-Lösung zu, dem anderen als Modell-'Antiserum B' einige Tropfen Bariumnitrat-Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch Bariumnitrat, Silbernitrat-Lösung (verdünnt, w=____% (<5%))
Schneller Ammoniak-Nachweis Testpapier mit Kupfer(II)-sulfat Man tränkt mit einer ca. 5%igen Kupfervitriol-Lösung ein Filterpapier, trocknet dieses und schneidet es in schlanke Streifen. Für den Ammoniak-Nachweis wird ein solcher Streifen etwas angefeuchtet und in das zu prüfende Gas gehalten. Lehrer-/ Schülerversuch Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, Ammoniak (freies Gas)
Nachweis von Säuren Test von Getränken und anderen Lösungen mit Rotkohlsaft Reagenzglasversuch: Mehrere Probengläser werden hälftig mit Rotkohlsaft befüllt. Man gibt jeweils einige Tropfen der zu prüfenden Flüssigkeiten bzw. etwas Zucker in eines der Rggl. und beobachtet die Farbänderung. Lehrer-/ Schülerversuch ortho-Phosphorsäure (ca. 10 %ig)
Emulgiervermögen von Tensiden Tenside wirken auf Öl-Wasser-Gemisch. In einem Becherglas wird einer Portion Wasser etwas Sonnenblumenöl zugesetzt. Nach Zugabe von Spülmittel rührt man lange andauernd mit dem Glasstab um. Lehrer-/ Schülerversuch
Ölauslauf unter Wasser Tenside und Grenzflächenspannung Ein kleines Fläschchen mit enger Öffnung wird vollständig mit Pflanzenöl gefüllt. Man stellt es aufrecht in einen reichlich wassergefüllten Zylinder. Man beobachtet und tropft dann Spülmittel auf die Wasseroberfläche. Lehrer-/ Schülerversuch
Netzwirkung von Waschmitteln Tenside als oberflächenaktive Substanzen Auf ein Stück samt wird an einer Stelle mit der Pipette Wasser, auf einer anderen Stelle etwas Waschmittel-Lösung aufgetragen. Man vergleicht, wie schnell die Flüssigkeiten eindringen bzw. den Stoff benetzen. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Entzünden eines Streichholzkopfes im Innenkegel Temperaturzonen in der Brennerflamme Das Streichholz wird etwa 1 cm unter dem Kopf zerbrochen. Mit Hilfe der Tiegelzange wird das gekürzte Streichholz senkrecht mit dem Kopf nach unten in den Innenkegel der rauschenden Flamme gehalten und einige Zeit gewartet. Anschließend hebt man das Streichholz langsam an und führt es aus dem Innenkegel in den Außenkegel. Lehrer-/ Schülerversuch n-Butan, Propan
CfL: Vergleich der Temperaturen neben und über der Kerzenflamme Temperaturvergleich in der Nähe einer brennende Kerze Eine Kerze wird entzündet. Es wird versucht, eine Hand soweit wie möglich von der Seite sowie von oben der Kerze zu nähern. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Ermitteln der Temperatur in der Kerzenflamme Temperaturmessung mit Thermofühler Mithilfe eines Thermofühlers, der mit der Spitze in eine Kerzenflamme gehalten wird, ermittelt man die Temperatur. Eine ruhige Flamme ist hierbei nötig. Lehrer-/ Schülerversuch
Wärmeaufnahme von Öl und Wasser Temperaturentwicklung beim Erwärmen von Paraffin- oder Speiseöl und Wasser Unter permanenter Temperaturkontrolle werden gleiche Portionen von Wasser und Paraffinöl (alternativ: Speiseöl) erwärmt. Lehrer-/ Schülerversuch Paraffinöl (dünnflüssig)
Die heiße Strecke Temperaturausbreitung in Kupfer bis zum Erreichen der Zündtemperatur. Ein längs gewinkeltes dickeres Kupferblech wir in ein Stativ waagerecht eingespannt. Im cm-Abstand legt man zahlreiche Streichhölzer nebeneinander. Dann beginnt man, das Kupferblech von der einen Seite her mit dem Brenner stark zu erhitzen. Lehrer-/ Schülerversuch
Viskosität von Paraffinöl Temperaturabhängigkeit des Fließverhaltens von Paraffinöl Reagenzglasversuch: Das Fließverhaltens (die Viskosität) von Paraffinöl wird bei verschiedenen Temperaturen geprüft. Lehrer-/ Schülerversuch Paraffinöl (dünnflüssig)
pH-Wert-Verschiebung Temperaturabhängigkeit des Ammonium-Ionen/Ammoniak-Gleichgewichts In einem Becherglas mit Wasser werden pH-Wert und Temperatur kontinuierlich gemessen. Man fügt eine große Spatelportion Ammoniumchlorid zu und löst das Salz auf. Nach erneuter Messung von pH-Wert und Temperatur wird die Lösung langsam auf ca. 60 °C erhitzt. Lehrer-/ Schülerversuch Ammoniumchlorid
Amylase-Aktivität Temperaturabhängigkeit der Wirkung Gemäß Anleitung stellt man eine stark konzentrierte Stärkelösung her. Diese wird nach Abkühlen so stark verdünnt, dass LUGOLsche Lösung gerade eine Blaufärbung erzeugt. Man befüllt mit der verd. Stärkelösung 3 Rggl. und setzt Mundspeichel zu. Ein Rggl. stellt man in eine Eisbad, das zweite in ein Wärmebad (40 °C), und das dritte erwärmt man auf 90 °C. Nach 5min Reaktionszeit testet man mit LUGOLscher Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch
Motoröl für den Winter Temperaturabhängigkeit der Viskosität Drei Rggl. werden zu etwa einem Drittel mit Zylinderöl (kein Mehrbereichsöl) befüllt. Eines stellt man eine Zeit lang in siedendes Wasser, ein anderes stellt man in eine Kältemischung aus zerstoßenem Eis und Kochsalz. Man vergleicht die Beweglichkeit bzw. Zähflüssigkeit der drei Ansätze. Lehrer-/ Schülerversuch Paraffinöl (dünnflüssig)
Verteilungsgeschwindigkeit und Temperatur Temperaturabhängigkeit der Verteilungsgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit. Wenige ml einer verd. Kaliumpermanganat-Lsg. werden in warmes und in kaltes Wasser gegeben. Lehrer-/ Schülerversuch Kaliumpermanganat-Lösung 0,01N (Maßlösung c=0,01N)
Bestimmung der Löslichkeit Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit von Kochsalz Auf dem Wärmeschutznetz über dem Gasbrenner wird im Becherglas gemäß Anleitung der definierten Wasserportion bei 20 °C die Salzportion eingerührt, danach in 0,5g-Schritten weiteres Salz bis zur beginnenden Bodensatzbildung. Es wird weiter auf 40 °C und 60 °C und auf 80 °C erhitzt und bei diesen Temperaturen jeweils Kochsalz bis zur erneuten Sättigung der Lösung zugefügt. Lehrer-/ Schülerversuch
Bestimmung der Schmelztemperatur von Thermoplasten Temperaturabhängige Erweichungsprozesse Vorbereitend wird in einem geeigneten Glasgefäß mit Salatöl oder Silikonöl ein Wärmebad auf el. Heizplatte bereitgestellt. Kunststoffproben von Polyethylen PE, Polycarbonat PC, Polystyrol PS, Polyvinylchlorid PVC und Polymethylmethacrylat PMMA werden zerkleinert und in beschrifteten Rggl. ins Wärmebad gegeben. Während dieses unter Temperaturkontrolle langsam bis ca. 150 °C aufgeheizt wird, prüft man mit Holzstäbchen das Erweichungs-/ Schmelzverhalten der jeweiligen Proben. Lehrer-/ Schülerversuch SII
Erstarrungskurve eines Reinstoffes Temperatur von erstarrendem Campher o. Naphthalin In einem größeren Rggl. schmilzt man vier Spatelportionen Campher auf. Man misst die Temperatur im 20-sec-Abstand in der klaren Schmelze und rührt dabei um, bis die Substanz wieder erstarrt ist. Desgleichen verfährt man mit Naphthalin. Die Messwerte werden in einem Diagramm dargestellt. Lehrer-/ Schülerversuch DL-Campher, Naphthalin
Feuer machen - früher Techniken für Funken und Hitze zum Entzünden von Brennstoffen Feuerbohrer, Feuerbogen, Funkenschläger, Funkenstreicher und andere Werkzeuge werden in ihrer Funktion demonstriert, um pflanzliches Feinmaterial wie Heu, Stroh, Birkenrinde, Torffasern, Zunderfasern oder Rohrkolbensamen zu entzünden. Lehrer-/ Schülerversuch

Seite 23 von 124, zeige 20 Einträge von insgesamt 2463 , beginnend mit Eintrag 441, endend mit 460