Experimente der Sammlung "Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen)"
Ausgabe | Name | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Typ | Gefahrstoffe | |
---|---|---|---|---|---|---|
14_v01 | Isolierung von DNA aus Mundschleimhautzellen | Die eigene Persönlichkeit im Reagenzglas | Vorbereitend kühlt man eine 10-ml-Portion Ethanol im Gefrierfach. Dann löst man eine TL-Portion Kochsalz in etwa 100 ml Wasser. Ein Becherglas mit zwei TL-Portionen Handspülmittel wird bereit gestellt. Man nimmt etwas Kochsalzlösung in den Mund, reibt sie mit der Zunge intensiv am Gaumen - ohne sie zu verschlucken. Diese Flüssigkeit spuckt man in die Tensidlösung und vermischt vorsichtig ohne Schaumbildung. Ein Teil dieser Lösung wird in einem Rggl. mit dem eiskalten Ethanol überschichtet. Mit einem Zahnstocher kann man aus dieser Lösung einzelne DNA-Fäden herausnehmen. | Lehrer-/ Schülerversuch | Ethanol (ca. 96 %ig) | |
02_v04 | Teebeutelrakete | Demonstration des Auftriebs heißer Gase | Aus einem Teebeutel wird der Inhalt entfernt. Man faltet ihn zu einem länglichen Rohr auf, stellt ihn auf die Tischfläche und zündet ihn an. | Lehrer-/ Schülerversuch | ||
07_6_v06 | Blut mit Sauerstoff bzw. Kohlendioxid | Demonstration der Vorgänge bei der Atmung | Eine Portion Blut in einer Gaswaschflasche wird gemäß Beschreibung mit Sauerstoffgas besprudelt, eine weitere Portion mit Kohlendioxidgas. Die Waschflaschen sind standsicher fixiert. | Lehrerversuch | Sauerstoff (Druckgas) | |
09_2_v06 | Extraktion der Blattfarbstoffe | Chlorophylle, Carotine u.ä. isolieren | Eine handvoll Brennesseltee wird in der Reibeschale mit Spiritus kräftig zerrieben. Anschließend filtriert man das Gemisch oder dekantiert. | Lehrer-/ Schülerversuch | Ethanol (ca. 96 %ig) | |
09_2_v05 | Extraktion der Blattfarbstoffe (frisch) | Chlorophyll, Anthocyane u.a. aus frischen Blättern | Gemäß Anleitung wird das Blätter-Material in der Reibeschale mit Hilfe von etwas Seesand verrieben, je nach Verwendungszweck mit Aceton bzw, mit Ethanol überschichtet und verrührt und danach filtriert. Das Filtrat aus Blättern der Blutpflaume wird mit etwas Salzsäure versetzt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Aceton, Ethanol (ca. 96 %ig), Salzsäure (verd. w=____% (<10%)) | |
11_v02 | Amylase im Speichel | Blockierung durch Schwermetallionen | Gemäß Anleitung stellt man eine stark konzentrierte Stärkelösung her. Diese wird nach Abkühlen so stark verdünnt, dass LUGOLsche Lösung gerade eine Blaufärbung erzeugt. Man befüllt mit der verd. Stärkelösung 2 Rggl. und setzt Mundspeichel zu. Zum ersten Rggl. tropft man wenig Kupfer(II)-sulfat-Lösung. Man stellt beide Gläser in ein Wärmebad (40 °C). Dann testet man mit LUGOLscher Lösung. | Lehrer-/ Schülerversuch | Kupfer(II)-sulfat-Lösung (verd., (w: <25%)) | |
13_v04 | TRAUBE'sche Zelle | Bildung und Diffusionseffekte einer semipermeablen Membran | OHP-Demonstration: In eine Petrischale mit einer Lösung von gelbem Blutlaugensalz gibt man mit dem Spatel einige größere Kristalle Kupfer(II)-chlorid. | Lehrer-/ Schülerversuch | Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat | |
04_v22 | Fettnachweis mit SUDAN III | Beprobung von farbgetränktem Filterpapier | tabu | Aceton, Ethanol (ca. 96 %ig) | ||
13_v01 | Auflösen eines Kaliumpermanganat-Kristalls | Beobachtung der Diffusion | In zwei Standzylindern wird eine Portion Wasser vorgelegt. Man gibt am Vortag in den einen Ansatz einen Kaliumpermanganat-Kristall und am Unterrichtstag in den anderen ebenfalls einen Kristall. Die fortschreitende Diffusion wird beobachtet. | Lehrer-/ Schülerversuch | Kaliumpermanganat | |
14_v03 | Anfärben von DNA mit Methylenblau-Lösung | Behandlung von Material aus der Mundschleimhaut bzw. Zwiebel | Gemäß Anleitung bringt man die gewonnenen DNA-Fäden in eine Petrischale, entfernt die überschüssige Flüssigkeit und setzt Methylenblau-Lösung zu. | Lehrer-/ Schülerversuch | Methylenblau-Lösung (enth. <25% Ethanol) | |
Extraktion von Iod | Ausschütteln im Scheidetrichter | Man befüllt einen Scheidetrichter mit wässriger Iod-Lösung, die gemäß Anleitung zubereitet wird. Dann gießt man das Benzin hinzu, verschließt den Scheidetrichter und schüttelt das Flüssigkeitsgemenge mehrfach mit zwischenzeitlicher Entlüftung. | Lehrerversuch | Iod, Benzin (Sdb.: 100-140 °C) | ||
09_2_v13 | Chromatographie mit Schulkreide | Auftrennung von Pflanzenpigmenten | Gemäß Anleitung wird ein langes Stück Kreide mit einer Kerbe versehen.Dort trägt man den Aceton-Extrakt von Pflanzenpigmenten auf. Eine Chromatographiekammer wird mit einjem Bodensatz Laufmittel aus Petrolether, 2-Propanol, Wasser (100:10:1) beschickt. Dann stellt man das Stück Kreide senkrecht hinein und deckt die Kammer ab. | Lehrer-/ Schülerversuch | Aceton, Petrolether (Sdb. 40-60 °C), 2-Propanol | |
09_2_v11 | Dünnschichtchromatographie | Auftrennung von Pflanzenfarbstoffen | Auf einer mit weichem Bleistift gezogenen Startlinie auf einer Dünnschicht-Platte setzt man gemäß Beschreibung den konzentrierten Pflanzenextrakt auf. Die Platte wird in eine Chromatographie-Kammer gestellt, die wie angegeben mit den entsprechenden Laufmitteln befüllt wurde. Man verschließt die Kammer. | Lehrer-/ Schülerversuch | Aceton, Petrolether (Sdb. 40-60 °C), 2-Propanol | |
09_2_v12 | Filterpapierchromatographie | Auftrennung von Blattpigmenten | Gemäß Anleitung präpariert man ein rundes Filterpapier oder Chromatographiepapier mit einem schmalen Papierdocht. Man trägt den Aceton-Extrakt der Blattfarbstoffe wir beschrieben mehrfach auf, wobei jedesmal trockengefönt wird. Dannlegt man das Papier auf eine Petrischale mit dem Laufmittel Petrolether, 2-Propanol, Wasser (100:10:1). | Lehrer-/ Schülerversuch | Petrolether (Sdb. 40-60 °C), Aceton, 2-Propanol | |
13_v02 | Temperaturabhängigkeit der Diffusion | Auflösen und verteilen von Kaliumpermanganat | In je einem Standzylinder mit heißem und eiskalten Wasser wird gemäß Anleitung ein Kaliumpermanganat-Kristall mittels präparierter Pipette zeitgleich eingebracht. | Lehrer-/ Schülerversuch | Kaliumpermanganat | |
Bestandteile von Knochen | Auflösen der Kalkstruktur | 1) Ein Hähnchenknochen wird in einem Glasgefäß vollständig mit Salzsäure übergossen. nach 24 Stunden entnimmt man ihn mit der Tiegelzange und wäscht ihn mit reichlich Wasser. 2) Ein Hähnchenknochen wird im Abzug mit dem gasbrenner intensiv ausgeglüht. | Lehrer-/ Schülerversuch | Salzsäure (verd. w=____% (<10%)) | ||
05_v14 | Dauerpräparate für's Mikroskopieren | Arbeiten mit EUKITT (TM) | Ein gesäubertes und getrocknetes Objekt wird auf dem Objektträger in eine Tropfenportion EUKITT gelegt und hineingedrückt. Man setzt einen weiteren Tropfen EUKITT auf und bedeckt luftblasenfrei mit einem Deckgläschen. | Lehrerversuch | Xylol | |
10_1_v06 | Bestimmung des Sauerstoffgehalts nach Winkler | Arbeiten mit dem Test-Set | Nach dem luftfreien Befüllen der Probennahmeflasche setzt man gemäß gebrauchsanleitung sofort die Mangan(II)-sulfat-Lösung und die Kaliumiodid-Natronlauge zu, verschießt mit Spezialstopfen und schüttelt gut durch. Nach dem Ansäuern mit Natriumhydrogensulfat-Lösung wird Stärkelösung zugegeben, so dass sich der dunkelblaue Iod-Stärkekomplex bildet. Dann titriert man wie angegeben mit der Natriumthiosulfat-Lösung bis zur Entfärbung der Probe. | Lehrer-/ Schülerversuch | Mangan(II)-sulfat-Monohydrat, Natronlauge (verd. w=____% (2-5%)), Natriumhydrogensulfat-Monohydrat | |
09_2_v10 | Aufnahme eines Absorptionsspektrums | Arbeit mit dem Spektralphotometer | Gemäß Anleitung befüllt man eine Küvette mit der Petroletherphase aus dem Experiment "Ausschütteln der Blattpigmente" und eine weitere Küvette mit reinem Petrolether. Man bestimmt die Transmission in Abhängigkeit von der Wellenlänge. | Lehrer-/ Schülerversuch SII | Petrolether (Sdb. 40-60 °C) | |
04_v11 | Extraktion von Farbstoffen aus Blüten | Arbeit mit dem Lösemittel Spiritus (Ethanol) | Gemäß Anleitung wird das farbige Blütenmaterial in der Reibeschale mit Hilfe von etwas Seesand verrieben, mit Ethanol überschichtet und verrührt. Man isoliert die gewonnenen Farbstofflösungen, indem man sie durch einen Wattebausch mit der Pipette aufsaugt und lagert sie in verschließbaren Gläschen. | Lehrer-/ Schülerversuch | Ethanol (Brennspiritus) (mit 2-Butanon u.a. vergällt) |
Seite 5 von 6, zeige 20 Einträge von insgesamt 106 , beginnend mit Eintrag 81, endend mit 100