Experimente der Sammlung "Bildungsserver Rheinland-Pfalz"

AusgabeNameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Verbrennungsprodukte von Benzin Nachweis von Kohlendioxid und Wasser bei der Verbrennung von Leichtbenzin In einem Standzylinder wird auf dem Verbrennungslöffel wenig Benzin vebrannt. Der Zylinder wird sofort durch Abdecken verschlossen. Nach Abkühlung der aufgefangenen Verbrennungsprodukte weist man Kohlendioxid mittels Kalkwasser und Wasser mittels Watesmo-Papier nach. Lehrer-/ Schülerversuch Benzin (Sdb.: 50-70 °C), Kalkwasser (wässrig w: <2%)
Löslichkeit von Alkoholen in Heptan Heptan als Lösemittel für verschieden langkettige Alkohole Ethanol, Butanol und Cetylalkohol werden in Heptan gegeben. Die Löslichkeit wird verglichen. Lehrer-/ Schülerversuch n-Heptan, Ethanol (ca. 96 %ig), 1-Butanol
Wunderkerzen herstellen und abbrennen Eisen und Aluminiumpulver reagieren mit Bariumnitrat. Eisenfeilspäne, Aluminiumpulver, Bariumnitrat und Stärkemehl (alternativ: Tapetenkleister) werden im Verhältnis 5:1:11:3 vermischt und mit etwas heißem Wasser angeteigt. Die Masse wird auf ein langes Eisenstäbchen aufgetragen. Lehrer-/ Schülerversuch Aluminium, Pulver (nicht stabilisiert), Eisen (Pulver), Bariumnitrat
Bromierung von Hexan Substitutionsreaktion: Brom reagiert mit Hexan Eine Lösung von wenig Brom in Hexan wird im Erlenmeyerkolben erwärmt (alternativ: in einer Petrischale auf dem OHP belichtet). In die Öffnung des Kolbens hält man angefeuchtetes pH-Indikatorpapier. Lehrerversuch Brom, n-Hexan, 1-Bromhexan, Bromwasserstoff, wasserfrei (freies Gas)
Brennbarkeit von Ethanol Ethanoldämpfe lassen sich entzünden. Eine ethanolische Lösung (z.B. Gäransatz) wird zum Sieden erhitzt. Die über ein Steigrohr entweichenden Dämpfe werden entzündet. Lehrer-/ Schülerversuch Ethanol (ca. 96 %ig)
Darstellung von Aspirin Aspirin aus Salicylsäure und Essigsäureanhydrid Ein Gemisch aus Salicylsäure und Essigsäureanhydrid wird unter Zugabe von konz. Schwefelsäure zur Reaktion gebracht. Lehrer-/ Schülerversuch SII Essigsäureanhydrid, Salicylsäure, Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%)
Kupfer(II)-sulfat als Reagens auf Wasser Farbänderung bei Einlagerung von Kristallwasser bei Kupfersulfat Die zu identifizierende Flüssigkeit wird auf wasserfreies Kupfer(II)-sulfat getropft: Blaufärbung bei Wasser. Alternativ kann WATESMO-Papier, das Kupfersulfat enthält, genutzt werden. Lehrer-/ Schülerversuch Kupfer(II)-sulfat (wasserfrei), Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat
pH-Wert der Methansäure (Ameisensäure) pH-Wert der Methansäure (Ameisensäure) Der pH-Wert der verd. Methansäure (Ameisensäure) wird mit Indikatorpapier geprüft. Lehrer-/ Schülerversuch Ameisensäure (konz. w=_____ % (98-100%))
pH-Wert der Ethansäure (Essigsäure) pH-Wert von verd. Ethansäure (Essigsäure) Der pH-Wert der verd. Ethansäure (Essigsäure) wird mit Indikatorpapier geprüft. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (10-25%))
Citronensäure erhitzen Erhitzung von Citronensäure bis zur Schmelze Citronensäure wird trocken auf einem Schiffchen aus Alufolie, auf einem Verbrennungslöffel oder in einem Reagenzglas erhitzt. Lehrer-/ Schülerversuch Citronensäure-Monohydrat
Citronensäure auf Kalk Citronensäure wirkt zersetzend auf Kalk. Citronensäure wird in wenig Wasser gelöst und auf Marmorstückchen oder Calciumcarbonat gegeben. Lehrer-/ Schülerversuch Citronensäure-Monohydrat
Kristallbildung bei Eisessig Reine wasserfreie Ethansäure kristallisiert bei Abkühkung. Beim Unterschreiten des Fp. von Ethansäure 100%ig bilden sich Kristalle. Beim Erwärmen wird das Schmelzverhalten beobachtet. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (100 %ig, Eisessig)
Methansäure reagiert mit Magnesium Reaktion von verdünnter Methansäure (Ameisensäure) mit Magnesium Bei der Reaktion von verdünnter Methansäure (Ameisensäure) mit Magnesium wird Wasserstoffgas freigesetzt, das sich auffangen und entzünden lässt. Lehrer-/ Schülerversuch Ameisensäure (verd., w=_____% (2-10%)), Magnesium (Band, Stücke), Wasserstoff (freies Gas)
Verkupfern von Eisen Herstellung galvanischer Überzüge Becherglasversuch: In einer schwefelsauren, mit Ethanol versetzten Kupfersulfat-Lösung wird ein kleiner Eisengegenstand, als Kathode geschaltet, eingehängt. Ein kleines Kupferstück bildet die Anode. Lehrer-/ Schülerversuch Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%)), Ethanol (ca. 96 %ig)
Löslichkeit von Ethylethanoat (Essigsäureethylester) Unterschiedliches Verhalten von Ethylethanoat gegen Wasser und Benzin Becherglasversuch: Die Löslichkeit /Mischbarkeit von Ethylethanoat (Ethylacetat, Essigsäureethylester) mit Wasser und mit Benzin wird untersucht und verglichen. Lehrer-/ Schülerversuch Ethylacetat, Benzin (Sdb.: 80-100 °C, Benzolgehalt < 0,1%)
Wasserstoff abfüllen Fachgerechte Entnahme von Wasserstoff aus einer Druckgasflasche Aus einer Druckgasflasche wird Wasserstoff für Schulversuche entnommen und portioniert. Lehrerversuch Wasserstoff (Druckgas), Wasserstoff (freies Gas)
Säurewirkung auf Kalk Salzsäure oder Essigsäure zersetzt Calciumcarbonat oder Kalkstein. Auf ein Stück Marmor (Rest von Fensterbank, Treppenstufe) / Marmorstückchen oder Calciumcarbonatpulver werden mit einer Pipette einige Tropfen Säure aufgebracht. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (25-90%)), Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Acetylsalicylsäure-Chromatographie Dünnschichtchromatographie von ASS ASS wird auf Kieselgelfolie mit Fließmittel Aceton-Cyclohexan-Wasser 40:40:1 chromatographisch untersucht. Identifikation unter Vergleichsproben erfolgt mit 1%iger Eisen(III)-chlorid-Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch SII Acetylsalicylsäure, Salicylsäure, Aceton, Cyclohexan

Seite 2 von 2, zeige 18 Einträge von insgesamt 38 , beginnend mit Eintrag 21, endend mit 38

12vor >