Experiment: Spinell aus der Retorte: Herzynit

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Synthese der Eisen-Aluminium-Sauerstoffverbindung
Beschreibung Die Rezepturmengen von Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat und Aluminiumsulfat-Octadecahydrat werden fein gepulvert und vermischt. In einem Porzellanschiffchen erhitzt man zunächst vorsichtig, bis das Kristallwasser verdampft ist, und dann längere Zeit stark über der Gasbrennerflamme. Nach dem Abkühlen auf feuerfester Unterlage entnimmt man dem Schiffchen den schwarzgrünen Herzynit.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Eisen(II)-sulfat-HeptahydratAchtung
H302
H315
H319
Schwefeldioxidfreies GasGefahr
EUH071
H331
H314
H280
andere Stoffe Aluminiumsulfat-Octadecahydrat
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Ionen/ Salze, Farbstoffe/ Pigmente, Gesteine/ Mineralien/ Kristalle
Sammlungen Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Friedrich-VerlagNaturwissenschaft im Unterricht CHEMIESeelze16 (2005) Nr. 8640Schmidkunz, Spinell - Mineralien
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2017-01-16 13:01:53
erstellt 2014-12-12 08:55:12
Anzeige: