Experiment: Löten

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Kupferbleche miteinander verbinden.
Beschreibung Gemäß Anleitung werden 2 Kupferbleche aufeinander fixiert. Man erhitzt den Überlappungsbereich in der Brennerflamme, bringt wie beschrieben Lötzinn auf und lässt die Legierung schmelzen. Die Materialprobe wird zum Abkühlen beiseite gelegt. Ein zweites Paar Kupferbleche wird wie zuvor erhitzt. Man streut Ammoniumchlorid auf die Überlappungsstelle, bringt Lötzinn auf und erhitzt wieder bis zum Schmelzen des Zinns. Nach dem Abkühlen prüft und vergleicht man die Festigkeit der Lötverbindung.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
AmmoniumchloridSalmiakAchtung
H302
H319
andere Stoffe Kupferblech, Lötzinn
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise Lange Haare gegen Verbrennen schützen! Raum gut lüften. Dämpfe nicht einatmen!
Vorkehrungen
Kategorien Stoffeigenschaften, Gebrauchsmetalle
Sammlungen LD DIDACTIC Experimentieranleitungen
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
LD DIDACTICSammlung ExperimentieranleitungenHürth 2016CK 1.6.1.7
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2016-03-11 13:02:46
erstellt 2016-03-10 14:40:24
Anzeige: