Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Betrachtung von fest-fest-, fest-flüssig- und flüssig-flüssig-Gemischen |
Beschreibung |
In sechs Rggl. mischt man gemäß Anleitung jeweils zwei Stoffe: A Kochsalz und Sand, B Schwefel und Sand, C Eisenfeilspäne und Sand, D Eisenfeilspäne und STYROPOR-Schnitzel, E Sand und Wasser sowie F Speiseöl und Wasser. Das Vermischen erfolgt durch kräftiges Schütteln, wobei die Rggl. mit Stopfen verschlossen sind. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Eisen | | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 | Schwefel | Pulver/ Stücke/ Fäden/ krist./ kolloidal | | Achtung |  | H315 | |
andere Stoffe |
Sand, Styroporschnitzel, Wasser, Speiseöl |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen |
Sammlungen |
LD DIDACTIC Experimentieranleitungen |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
LD DIDACTIC | Sammlung Experimentieranleitungen | Hürth 2016 | | CK 1.1.2.1 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-02-19 12:34:49 |
erstellt |
2016-02-19 12:14:14 |