Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Bildung von Kupfer(II)-oxid unter Schwefeltrioxid-Freisetzung |
Beschreibung |
In einem Reagenzglas wird eine Spatelportion Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat über der Brennerflamme erhitzt. Man prüft die aufsteigenden Dämpfe mit pH-Papier. Nach dem Austreiben des Kristallwassers wird stärker erhitzt, bis ein schwarzer Rückstand verbleibt. Erneut werden dabei mit feuchtem pH-Papier die austretenden Stoffe an der Reagenzglasöffnung geprüft. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Kupfer(II)-oxid | | Pulver | Achtung |  | H410 | Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat | | | Achtung |    | H302 H410 H318 | Schwefeltrioxid | | | Gefahr |  | EUH014 H314 H335 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Ionen/ Salze |
Sammlungen |
|
Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/03_04.htm |
Quellen
|
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-12-20 17:50:07 |
erstellt |
2014-12-19 09:11:17 |