Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Reaktion von Chlorwasserstoff mit Natronlauge |
Beschreibung |
Auf eine Glasplatte setzt man zunächst einen Milliliter Natronlauge und unmittelbar daneben einen großen Tropfen Salzsäure. Der Salzsäuredampf reagiert mit der Lauge unter Bildung von Natriumchlorid-Kristallen. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | konz. w= 32% | Gefahr |  | H290 H314 | Salzsäure | | rauchend (w= 37%) | Gefahr |   | H314 H290 H335 | |
andere Stoffe |
Natriumchlorid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
  |
Kategorien |
Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
Sammlungen |
|
Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/04_98.htm |
Quellen
|
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-12-16 12:54:49 |
erstellt |
2014-12-04 11:59:11 |