Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Farbige Eisenverbindungen adhoc generieren |
Beschreibung |
Auf einer großen weißen Papierfläche trägt man mit folgenden Lösungen Worte oder Textstücke mit dem Pinsel auf: a) Eisen(III)-chlorid-Lösung, b) Lösung von gelbem Blutlaugensalz, c) Gallussäure-Lösung.
Man bereitet eine ca. 1%ige Lösung von Ammoniumthiocyanat und füllt sie in eine Sprühflasche. Beim Aufsprühen dieser Lösung auf das latente Schriftbild entstehen stark farbige Eisen(III)-Verbindungen. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Ammoniumthiocyanat | | | Achtung |  | EUH032 H302+312+332 H412 H318 | Kaliumhexacyanoferrat(II)-Trihydrat | Blutlaugensalz, gelb | | |  | EUH032 H412 | |
andere Stoffe |
dest. Wasser, Kaliumhexacyanoferrat(II) |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Ionen/ Salze, Schauversuche |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Roesky/ Moeckel | Chemische Kabinettstücke | Weinheim 1994 | | | 95 | (39) | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-12-01 21:13:17 |
erstellt |
2014-12-01 16:07:25 |