Experiment: Darstellung von Wasserstoffperoxid

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Eintrag von Peroxiden in Schwefelsäure
Beschreibung Vorbereitend wird eine Kältemischung aus Eis und Kochsalz bereit gestellt. Variante 1: Man füllt ein Rggl. mit 10ml verd. Schwefelsäure und stellt es in die Kältemischung. Dann wird 0,5g Natriumperoxid hinzugefügt. Variante 2: Man mischt 2g Bariumperoxid mit 2ml dest. Wasser zu einem Brei, und stellt ihn in die Kältemischung. In einem zweiten Rggl. werden 10ml Schwefelsäure gekühlt. Nach 10 min rührt man den Bariumperoxid-Brei in die Schwefelsäure, kühlt weitere 5 min und filtriert in ein drittes Rggl. ab.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
BariumperoxidwasserfreiGefahr
H272
H302+332
H314
H412
NatriumperoxidGefahr
H271
H314
Schwefelsäureverd. w=____% (5-15%)Gefahr
H290
Wasserstoffperoxid-Lösungwässrig, (w: 8-35%)Gefahr
H318
H302+332
andere Stoffe Eis, Kochsalz
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Reaktionen mit Sauerstoff
Sammlungen
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Keune/ BoeckChemische Schulexperimente Bd. 1Berlin 19983-06-032197-3Neuauflage 200934(28)
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2014-12-01 21:05:21
erstellt 2014-12-01 11:43:14
Anzeige: