Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Eindampfen einer multiplen Salzlösung |
Beschreibung |
In 100ml Calciumsulfat-Lösung löst man 4g Natriumchlorid und 2g Kaliumchlorid. Man säuert mit 2 Tropfen Salzsäure an und setzt bis zur Gelbfärbung eine Eisen(III)-chlorid-Lösung hinzu. Diese Salzlösung wird langsam über kleinster Brennerflamme zur Trockne eingedampft. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr |   | H302 H315 H318 | |
andere Stoffe |
Calciumsulfat, Natriumchlorid, Kaliumcholrid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: unverzichtbare Labortätigkeit mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Ionen/ Salze |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | Auflage 2009 | 24 | (16) | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-12-01 21:00:07 |
erstellt |
2014-11-30 20:28:25 |