Experiment: Modellexperiment zur Entstehung von Salzlagerstätten

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Eindampfen einer multiplen Salzlösung
Beschreibung In 100ml Calciumsulfat-Lösung löst man 4g Natriumchlorid und 2g Kaliumchlorid. Man säuert mit 2 Tropfen Salzsäure an und setzt bis zur Gelbfärbung eine Eisen(III)-chlorid-Lösung hinzu. Diese Salzlösung wird langsam über kleinster Brennerflamme zur Trockne eingedampft.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Eisen(III)-chlorid-HexahydratGefahr
H302
H315
H318
andere Stoffe Calciumsulfat, Natriumchlorid, Kaliumcholrid
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: unverzichtbare Labortätigkeit mit beherrschbaren Risiken
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Lösen/ Mischen/ Trennen, Ionen/ Salze
Sammlungen
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Keune/ BoeckChemische Schulexperimente Bd. 1Berlin 19983-06-032197-3Auflage 200924(16)
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2014-12-01 21:00:07
erstellt 2014-11-30 20:28:25
Anzeige: