Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Energieaufnahme in der Mikrowelle |
Beschreibung |
Man füllt Bechergläser mit a) 50 ml Wasser, b) 50ml 2-Pentanol, c) 50 ml Speiseöl, d) 60g Zucker und e) 60g Kochsalz, stellt die Gläser bei 600W für 2 Minuten ins Mikrowellengerät und ermittelt danach die Temperatur der Substanzen. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
2-Pentanol | sec. Amylalkohol | | Achtung |   | H226 H332 H335 H315 H319 | |
andere Stoffe |
Wasser, Speiseöl, Zucker, Kochsalz |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Luft & Wasser |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | Neuauflage 2009 | 22 | (14) | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-12-01 20:58:52 |
erstellt |
2014-11-30 20:07:44 |