Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Quantitative Teststäbchen-Analytik |
Beschreibung |
Eine Probenportion wird in wenig Wasser mit zwei Natriumhydroxid-Plätzchen versetzt und 2 min lang intensiv gemischt. Dann filtriert man und hält ein handelsübliches Zink-Teststäbchen für 2 sec in das Filtrat. Man vergleicht die Testzone mit der Farbskala auf der Packung. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natriumhydroxid | Ätznatron | Plätzchen | Gefahr |  | H314 H290 | |
andere Stoffe |
Zink-Teststäbchen, Haferkleie, Zinksalbe |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.20 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-11-28 17:26:35 |
erstellt |
2014-11-27 10:55:14 |