Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Erhärtende Farbe aus Kalk uns Casein |
Beschreibung |
Man verrührt eine TL-Portion Magerquark mit einer kräftigen Spatelportion Branntkalk (Calciumoxid). Die Mischung kann auf Stein oder Holz aufgetragen werden. Sie trocknet und härtet nach einigen Stunden aus. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Calciumoxid | Branntkalk | | Gefahr |   | H318 H315 H335 | |
andere Stoffe |
Magerquark, Kalk-Casein-Farbe |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Bauchemie/ Kalk/ Zement/ Gips |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche, Experimente zu Makromolekülen (KÖLNER MODELL) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Brückmann et al. | Kunststoffe im Unterricht | | 978-3-7614-2756-9 | | 140 | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 26.16 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-07-04 11:20:05 |
erstellt |
2014-11-24 12:34:03 |