Experiment: Der rote Ring

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Farbreaktion zwischen Salicin und Schwefelsäure
Beschreibung Reagenzglasversuch: Man unterschichtet eine Portion Salicin-Lösung mit etwa der gleichen Menge konz. Schwefelsäure. Die Bildung des Farbrings an der Schichtgrenze wird beobachtet.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Schwefelsäurekonz. w: ca. 96%Gefahr
H290
H314
andere Stoffe Salicin-Lösung, 5%ig
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Naturstoffe
Sammlungen Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
SommerDie Fachmethoden der ChemieKöln 2007
SchmidkunzChemische Freihandversuche IIHallbergmoos 2011279723.10
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2014-11-22 20:01:43
erstellt 2014-11-21 15:05:52
Anzeige: