Experiment: Schmelzpunktbestimmung - einfach

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Messung bei Naphthalin, Phenol und Schwefel
Beschreibung Man bringt einige Naphthalin-Kristalle (alternativ: Phenol oder Schwefelpulver) in ein Schmelzpunktröhrchen und befestigt dieses parallel an einem Thermometer. Ein weites Reagenzglas, mit reichlich Glycerin gefüllt, wird mit einem durchbohrten Stopfen, der das Thermometer trägt und an der Seite eingekerbt ist, verschlossen. Dann wird das Glycerin unter Kontrolle der Temperatur vorsichtig aufgeheizt, bis die Substanz geschmolzen ist.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
NaphthalinAchtung
H228
H302
H351
H410
PhenolCarbolsäureGefahr
H301+311+331
H314
H341
H373-ZNLH
H411
SchwefelPulver/ Stücke/ Fäden/ krist./ kolloidalAchtung
H315
andere Stoffe Glycerin
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: unverzichtbare Labortätigkeit mit beherrschbaren Risiken
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Stoffeigenschaften
Sammlungen
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Häusler/ Rampf270 chemische SchulversucheMünchen 19760062760 (4)
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2014-11-13 17:59:13
erstellt 2014-11-13 17:05:41
Anzeige: