Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Das Auftriebsphänomen |
Beschreibung |
Eine Plastiktüte wird mir der Öffnung nach unten an einer Balkenwaage befestigt. Man tariert die Waage aus. Nun leitet man langsam Wasserstoff von unten in die Tüte. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Wasserstoff | | Druckgas | Gefahr |   | H220 H280 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Stoffeigenschaften |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 80 (3) | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-11-13 13:21:29 |
erstellt |
2014-11-13 07:37:39 |