Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Wasserstoffentwicklung bei unedlen Metallen |
Beschreibung |
Reagenzglasversuche: Man übergießt Kupfer-, Zink-, Eisen- bzw. Magnesiumspäne mit wenig verdünnter Salzsäure. Desgleichen verfährt man in einer 2. Serie mit verd. Schwefelsäure. Über das Reagenzglas hält man jeweils ein zweites, um die entweichenden Gase aufzufangen und macht damit eine Knallgasprobe. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Magnesium-Späne | | nach GRINARD | Gefahr | | H228 H261 H251 | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung | | H290 H314 H335 | Schwefelsäure | | verd. w=____% (5-15%) | Gefahr | | H290 | |
andere Stoffe |
Eisen, Kupfer, Zink |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 106 (2) | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-11-09 20:01:38 |
erstellt |
2014-11-07 12:06:42 |