Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Rückbildung thermisch verformter (tiefgezogener) PS-Objekte |
Beschreibung |
Tiefgezogene Becher von Polystyrol (Joghurtbecher o.ä.) werden mit der Heißluftpistole stetig erwärmt, bis sie in die Plattenform zurückschrumpfen, aus der sie gezogen wurden. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
|
andere Stoffe |
unspez. Ausgasungen |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
  |
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kunststoffe/ Klebstoffe, Schauversuche |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 20.07 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-11-09 20:00:13 |
erstellt |
2014-11-07 11:47:27 |