Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Ethin-Freisetzung und Oxidation |
Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Man gibt zu einer Portion Wasser etwas Calciumcarbid. Das sich entwickelnde Gas leitet man in ein Rggl. mit stark verdünnter Kaliumpermanganat-Lösung. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und Explosion |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Calciumcarbid | | | Gefahr |    | H260 H318 H315 H335 | Ethin | Acetylen | freies Gas | Gefahr |  | H220 H230 | |
andere Stoffe |
Kalkwasser, verd. Kaliumpermanganat-Lösung |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung |
Sicherheitshinweise |
Ethin-Luft-Gemische sind explosiv! |
Vorkehrungen |
keine |
Kategorien |
Redoxreaktionen, Kohlenwasserstoffe |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 16.07 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-11-03 19:14:21 |
erstellt |
2014-11-02 10:19:43 |