Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Gewinnung "rauchiger Duftstoffe" als Präparat |
Beschreibung |
In einem schwer schmelzbaren Rggl. werden Späne von Birken-, Buchenholz oder Wacholdergrün mit dem Brenner erhitzt, so dass sich Schwel- und Rauchgase abtrennen. Sie werden in einem ölgetränkten Wattebausch im oberen Teil des Rggl. aufgenommen. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Holzessig | | enth. ca. 12% Essigsäure, 10% Teer, 2% Methan | |  | | |
andere Stoffe |
Birken-, Buchenholz oder Wacholdergrün, unspez. Schwel- und Rauchgase |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
  |
Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Naturstoffe |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Slaby | Den Düften auf der Spur | Spangenberg 2001 | | | 52 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2019-10-14 09:47:06 |
erstellt |
2014-10-31 14:04:58 |