Experiment: Schwefelsäure verdünnen

Typ Lehrerversuch
Kurzbeschreibung erst das Wasser, dann die Säure ...
Beschreibung Variante A: In einem Becherglas lässt man einer Portion Wasser unter Umrühren und Temperaturkontrolle die gleiche Menge konz. Schwefelsäure hinzulaufen. Variante B: Die stark exotherme Reaktion bei der Zugabe von Wasser zu konz. Schwefelsäure wird durch Erweichen eines Plastiktrinkbechers (PS) demonstriert, den man in ein großes Becherglas gestellt hat.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Schwefelsäurekonz. w: ca. 96%Gefahr
H290
H314
andere Stoffe Wasser
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: wichtiges Experiment für die Sicherheitserziehung
Sicherheitshinweise Säurefeste Handschuhe verwenden!
Vorkehrungen
Kategorien Sicherheitserziehung
Sammlungen WINDAUS Experimentieranleitungen, Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen), Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Häusler/ Rampf270 chemische SchulversucheMünchen 197600627127 (3)
ALP DillingenChemie? Aber sicher!Dillingen2. Auflage 01-24
ProskeEffektvolle ExperimenteClausthal-Z.Teil 116
Friedrich-VerlagNaturwissenschaft im Unterricht CHEMIESeelze17 (2006) Nr. 96Proske/ Venke: Gefahren beim Experimentieren
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2017-01-16 13:03:15
erstellt 2014-07-25 00:00:00
Anzeige: