Experiment: Erneuerbare Energie: Chemische Speicherung für Power-to-Gas

Typ Lehrer-/ Schülerversuch SII
Kurzbeschreibung Speicherung von Wasserstoff in einer organischen Verbindung (LOHC)
Beschreibung Zwischen zwei Kolbenprober mit Drei-Wege-Hähnen wird ein Reaktionsrohr mit geträgertem Pt-C-Katalysator und Eisenwolle eingespannt. Es wird mittels Einmalspritze mit 0,1 ml H18-Dibenzyltoluol befüllt. Anschließend wird die zusammengebaute Apparatur gründlich mit Wasserstoff gespült. Man erhitzt das Reaktionsrohr mit einer Heißluftpistole stark, bis Gasentwicklung einsetzt. Der entstehende Wasserstoff wird in einem der Kolbenprober gesammelt und nach dem Ende des Versuchs einer Brennstoffzelle zugeleitet.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
EthylacetatEssigsäureethylesterGefahr
EUH066
H225
H319
H336
Wasserstofffreies GasGefahr
H220
andere Stoffe Dibenzyltoluol
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken
Sicherheitshinweise Das nach der Dehydrierung entstehende H0-DBT bildet in den Kolbenprobern ölige Rückstände, die mit Ethylacetat beseitigt werden müssen. Dibenzyltoluol ist mit H413 (Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.) eingestuft. Reste sachgerecht entsorgen!
Vorkehrungen
Kategorien Benzol & Derivate, Stoffkreisläufe/ Ökologie/ Umweltchemie, Technische Verfahren der Chemie
Sammlungen Fachzeitschriften AULIS-Verlag
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Aulis-VerlagPdN Chemie in der SchuleHallbergmoos2015 (64) /421-22Heinzerling
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2015-06-29 19:04:00
erstellt 2014-10-28 18:25:17