Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Membranbildung bei Kupferhexacyanoferrat(II) unter OH-Projektion. |
Beschreibung |
Auf einem OHP werden in einer Petrischale, die ca. 1cm hoch mit Wasser gefüllt ist, in den gegenüberliegenden Randbereichen zwei Salze eingebracht: Kupferchlorid auf der einen und gelbes Blutlaugensalz auf der anderen Seite. Durch Auflösung, Diffusion und Strömung kommt es im Kontaktbereich in der Mitte zur Reaktion. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Kaliumhexacyanoferrat(II)-Trihydrat | Blutlaugensalz, gelb | | |  | EUH032 H412 | Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat | | | Achtung |    | H315 H410 H302+312 H318 | |
andere Stoffe |
Kaliumchlorid-Lsg., Kupferhexacyanoferrat(II) |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Ionen/ Salze |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Minsen (Hrsg.) | Strukturbildende Prozesse bei chem. Reakt. ... | Kiel 1989 | | | | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 15.06 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-10-25 13:30:06 |
erstellt |
2014-10-25 12:34:15 |