Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Durchführung einer Silberchlorid-Fällung |
Beschreibung |
Mit demin. Wasser trennt man den silberglänzenden Belag von Deko-Perlen (E174) in einem Filtertrichter wie beschrieben ab und bringt ihn anschließend mittels 30%iger Salpetersäure in Lösung. Diese Lösung gibt man in ein Rggl. (a). Ein weiteres wird gemäß Anleitung mit Salpetersäure (b), ein drittes (c) mit Silbernitrat-Lösung befüllt. Dann setzt man (a), (b) und (c) jeweils einige Tropfen Natriumchlorid-Lösung zu. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Salpetersäure | | konz. w=____% (20-70%) | Gefahr |   | EUH071 H290 H314 H331 | Silbernitrat-Lösung | | stark verdünnt, w=____% (<1%) | Achtung |   | H290 H315 H410 | |
andere Stoffe |
Deko-Perlen, silber-glänzend (E174) |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 30 (2019) Nr.175 | 21 | Katrin Sommer et al., Metalle auf Dekoperlen, Titan in Zahnpasta und Natrium im Essen | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2020-05-31 18:37:11 |
erstellt |
2020-05-31 18:35:30 |