Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Rot-violette Farbreaktion |
Beschreibung |
Wie angegeben werden die Deoproben mit und ohne Aluminium im Rggl. gelöst, mit Natronlauge alkalisiert und jeweils in einer Petrischale mit 2-3 Tropfen Alizarin-S-Lsg. versetzt. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | |
andere Stoffe |
verschiedene farblose Deos - auch ohne Aluminium, Alizarin S |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Seife/ Waschmittel/ Kosmetika, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 29 (2018) Nr. 165 | 10 | Linnemann et al., Aluminium in Deos - Fluch oder Segen | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2018-05-14 08:58:15 |
erstellt |
2018-05-14 08:55:46 |