Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Reaktion bei Lösung von Cereisen-Feuersteinen |
Beschreibung |
Vorbereitend wird gemäß Anleitung eine Cer(III)-nitrat- und die im Vorversuch gewonnene neutralisierte Ionen-Lösung in jeweils 2 Rggl. mit Kaliumoxalat-Lösung versetzt. Man gibt wie beschrieben zu den Ansätzen 1 und 3 etwas Salpetersäure und zu den Ansätzen 2 und 4 etwas Natronlauge.
|
Schadensrisiken |
keine |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Cer(III)-nitrat | Cer(III)-nitrat Hexahydrat | | Gefahr |    | H272 H318 H410 | di-Kaliumoxalat-Monohydrat | | | Achtung |  | H302+312 H319 | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr |  | H290 H314 | Salpetersäure | | verd. w=____% (1-5%) | Gefahr |    | H290 H314 H318 H332 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
keine |
Kategorien |
|
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 28 (2017) Nr. 161 | 36 | Prechtl, Cer sorgt für den zündenden Funken im Feuerzeug | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-10-25 19:34:32 |
erstellt |
2017-10-25 18:15:07 |