Experiment: CfL: Was zieht die Ionen an? (Filterbrücke)

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Ionenverschiebung durch chemische Reaktion an Elektroden
Beschreibung Das Filterpapier wird zu einem langen Streifen (mindestens 50 cm) geschnitten. Anschließend wird es in Natriumsulfat-Lösung getränkt. 15 25-mL-Bechergläser werden in einer Reihe (Öffnung unten) aufgestellt. Die Bechergläser 1, 2 und 3 werden umgedreht, randvoll mit Natriumsulfat-Lösung gefüllt und mit dem langen, getränkten Filterpapierstreifen verbunden. Der Filterpapierstreifen wird leicht in die Lösung des 2. Becherglases gebogen. In die gefüllten Bechergläser 1 und 3 (außen) werden Kohleelektroden gestellt und die Elektroden mit den Polen der Spannungsuelle verbunden (Elektrode in Becherglas 1 an den Pluspol der Spannungsuelle). Danach wird ein Stück mit Lebensmittelfarbe getränktes Garn direkt vor die Elektrode des 1. Becherglases auf dem Filterpapier quer gelegt. Dann regelt man die Spannung auf mindestens 20 V hoch. Nach etwa 10 Minuten wird die Elektrode aus Becherglas 3 dichter an die andere herangebracht.
Schadensrisiken keine
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Sauerstofffreies GasAchtung
H270
Wasserstofffreies GasGefahr
H220
andere Stoffe Kohleelektroden, E124 Cochenillerot, Natriumsulfat
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Elektrochemie
Sammlungen Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock)
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Flint et al.Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte UnterrichtseinheitenRostock(H) ECI 05a19-21CfL - Elektrochemie - Von der „Strom leitenden“ Kartoffel zur Elektrolyse
Autor Chemiedidaktik Rostock
bearbeitet 2018-01-20 17:22:06
erstellt 2017-10-11 11:42:22
Anzeige: