Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Schlagartige Verbrennung von Kerzenwachs in Sauerstoffatmosphäre |
Beschreibung |
Ein Reagenzglas wird ca. 2 cm hoch mit Oxi-Reiniger gefüllt und darauf etwas Glaswolle gebracht. Direkt auf die Glaswolle wird etwas Kerzenwachs gegeben. Der Oxi-Reiniger und das Kerzenwachs sind möglichst gleichzeitig zu erhitzen. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und Explosion |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natriumpercarbonat | | ca. 90%, enth. Na-carbonat und Na-peroxid | Gefahr |    | H272 H302 H318 | |
andere Stoffe |
Kerzenwachs, Oxi-Reiniger |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
Kerzenwachs locker in das Reagenzglas stecken! |
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Feuer & Flamme |
Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (D) FuF 21 | 19 | CfL – Feuer und Flamme: Experimente und Informationen rund um die Kerze | |
Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
bearbeitet |
2018-01-18 10:54:19 |
erstellt |
2017-10-05 13:27:00 |