Experiment: CfL: Prüfen des ausgehärteten Mörtels auf sein Verhalten gegenüber Säure

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Calciumcarbonat-Bildung beim Aushärten von Kalkmörtel
Beschreibung Von dem selbst hergestellten, ausgehärteten Mörtel (s. Versuch "CfL: Aushärten des Kalkmörtels") wird ein Teil mit dem Hammer abgetrennt, im Mörser zerrieben und auf ein Uhrgläschen gegeben. Den geriebenen Mörtel versetzt man mit einigen Tropfen Salzsäure. Zur Untersuchung des Gases wird ca. 2 cm hoch zerriebener Mörtel in ein Reagenzglas gegeben. Dann fügt man 5 mL Salzsäure hinzu, verschließt das Reagenzglas rasch mit dem durchbohrten Stopfen und leitet über ein Stückchen Schlauch und ein Glasrohr mit ausgezogener Spitze das entstehende Gas in ein zweites Reagenzglas, in dem sich ca. 5 mL Kalkwasser befinden.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
CalciumhydroxidLöschkalk, WeißkalkGefahr
H315
H318
H335
SalzsäureMaßlösung c= 1 mol/LAchtung
H290
H335
H314
andere Stoffe Mörtel, Kalkwasser, Kohlenstoffdioxid
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Bauchemie/ Kalk/ Zement/ Gips
Sammlungen Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock)
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Flint et al.Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte UnterrichtseinheitenRostock(B) ZR242-43CfL - am Beispiel von Zitronensaft und "Rohrfrei"
Autor Chemiedidaktik Rostock
bearbeitet 2018-01-07 10:10:02
erstellt 2017-09-07 14:01:04
Anzeige: