Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Risikoarme Vorgehensweise bei der Knallgasprobe |
Beschreibung |
Zunächst füllt man ein Reagenzglas pneumatisch vollständig mit Wasserstoff,
verschließt es mit einem Stopfen oder dem Daumen und hält es mit der Öffnung schräg nach unten kurz an die Brennerflamme. Nun entfernt man den Daumen oder den Stopfen. Nach der Zündung verbrennt der Wasserstoff langsam mit blass-blauer Flamme.
Anschließend füllt man ein weiteres Reagenzglas zur Hälfte mit Wasser, leitet dann pneumatisch Wasserstoff ein bis sich kein Wasser mehr im Glas befindet und hält es dann an die Brennerflamme. Das Wasserstoff-Luft-Gemisch (= Knallgas) reagiert mit einem Pfeifen. |
Schadensrisiken |
durch Explosion |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Wasserstoff | | Druckgas | Gefahr | | H220 H280 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: wichtiges Experiment für die Sicherheitserziehung |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Feuer & Flamme, Sicherheitserziehung |
Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (E) KOC | 62-64 | CfL - am Beispiel von Kerzen, Oxi-Reinigern und Campinggas | |
Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
bearbeitet |
2017-11-18 16:46:55 |
erstellt |
2017-08-07 16:20:36 |