Experiment: CfL: Sauerstoffanteil im Gasgemisch, das aus Oxi-Reiniger freigesetzt wurde

Typ Lehrerversuch mit Schülerbeteiligung
Kurzbeschreibung Quantitative Bestimmung durch Oxidation von Kupferdraht
Beschreibung Vorbereitend reduziert man gemäß Anleitung eine Portion von Kupferoxid in Drahtform durch Erhitzen im Wasserstoffstrom (alternativ: Camping-Gas oder Erdgas), so dass man vollständig rosafarbenes Kupfer frisch erhält. Anschließend lässt man das Verbrennungsrohr im Gasstrom erkalten. Durchführung: Man füllt das Reagenzglas etwa zu einem Viertel mit dem zu untersuchenden Oxi-Reiniger und gewinnt gemäß Anleitung durch Erhitzen eine Kolbenprober-Portion Gas. Dieses leitet man wie beschrieben über die frisch gewonnene (s.o.) Portion Kupfer, die mit dem Gasbrenner stark erhitzt wird. Man lässt die Apparatur erkalten und liest das verbliebene Gasvolumen ab. Dieser Versuch wird mit allen zu untersuchenden Oxi-Reinigern wiederholt, dazu muss allerdings das Kupferoxid jeweils erst wieder reduziert werden.
Schadensrisiken durch Entzündung / Brand, Einatmen / Hautkontakt und Explosion
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Kupfer(II)-oxidDrahtstückeAchtung
H410
Natriumpercarbonatca. 90%, enth. Na-carbonat und Na-peroxidGefahr
H272
H302
H318
WasserstoffDruckgasGefahr
H220
H280
andere Stoffe Oxi-Reiniger verschiedener Hersteller, Kupfer
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken
Sicherheitshinweise Verfahren strikt nach Anleitung durchführen!
Vorkehrungen
Kategorien Reaktionen mit Sauerstoff, Seife/ Waschmittel/ Kosmetika, Nachweise/ Analytik
Sammlungen Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock)
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Flint et al.Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte UnterrichtseinheitenRostock(E) KOC39-40CfL - am Beispiel von Kerzen, Oxi-Reinigern und Campinggas
Autor Chemiedidaktik Rostock
bearbeitet 2017-09-27 11:39:34
erstellt 2017-08-06 15:30:24
Anzeige: