Experiment: CfL: Ermittlung der aus Oxi-Reinigern freigesetzten Gasmengen

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Sauerstoffanteil in verschiedener Oxi-Reinigern
Beschreibung Jeweils genau 0,5 Gramm eines Oxi-Reinigers werden in ein Reagenzglas eingewogen, dieses wird mit einem durchbohrten Stopfen mit kurzem Glasrohr verschlossen und über ein kurzes Stück Schlauch mit dem Kolbenprober verbunden. Dann erhitzt man den Oxi-Reiniger, bis die kleinen Kugeln, welche das Bleichmittel enthalten, anfangen zu „hüpfen“. Man lässt das Reagenzglas ca. 10 Sekunden abkühlen, erhitzt nun ein zweites Mal bis zum „Hüpfen“ und lässt das Reagenzglas nochmals kurz abkühlen. Ein drittes Mal wird so lange erhitzt, bis sich das Volumen im Kolbenprober nicht mehr ändert. Nach dem Erkalten liest man das entstandene Gasvolumen ab.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt, Explosion und Splitter / Scherben / scharfe Kanten
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Natriumpercarbonatca. 90%, enth. Na-carbonat und Na-peroxidGefahr
H272
H302
H318
andere Stoffe Oxi-Reiniger verschiedener Hersteller
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise Vorsicht: Erhitzt man nicht in Intervallen, sondern permanent mit heißer Flamme, so kann es zu Verpuffungen kommen, bei denen sowohl das Reagenzglas als auch der Kolbenprober zerstört werden können!
Vorkehrungen
Kategorien Reaktionen mit Sauerstoff, Seife/ Waschmittel/ Kosmetika
Sammlungen Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock)
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Flint et al.Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte UnterrichtseinheitenRostock(E) KOC38-39CfL - am Beispiel von Kerzen, Oxi-Reinigern und Campinggas
Autor Chemiedidaktik Rostock
bearbeitet 2017-09-27 11:40:02
erstellt 2017-08-06 15:17:32