Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Eine Kette von Farbreaktionen |
Beschreibung |
Gemäß Beschreibung befüllt man sieben Glaskelche, Bechergläser o.ä. jeweils mit einigen Tropfen 1) verd. Natronlauge, 2) Phenolphthalein-Lösung, 3) verd. Schwefelsäure, 4) Kaliumpermanganat-Lösung, bzw. einer Spsp. 5) Eisensulfat 6) Kaliumthiocyanat und 7) Kaliumhexacyanidoferrat(III). |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat | | | Achtung | | H302 H315 H319 | Kaliumpermanganat-Lösung 0,1N | | Maßlösung, c=0,1N | | | H411 H315 H317 | Kaliumthiocyanat | Kaliumrhodanid | | Achtung | | EUH032 H302+312+332 H412 H318 | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr | | H290 H314 | Phenolphthalein-Lösung | | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr | | H319 H225 | Schwefelsäure | | verd. w=____% (5-15%) | Gefahr | | H290 | |
andere Stoffe |
Kaliumhexacyanoferrat(III) |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Ionen/ Salze, Schauversuche |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 25-24 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-07-30 21:21:43 |
erstellt |
2017-07-30 21:19:04 |