Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Ausbleibende Indikator-Umfärbung |
Beschreibung |
Wie beschrieben stellt man durch quantitatives Mischen Na-hydrogenphosphat und Na-dihydrogenphosphat eine Pufferlösung pH7 bereit.
Auf drei Rggl. verteilt setzt man gemäß Anleitung Salzsäure bzw. Natronlauge zu. Die Farbreaktionen einer vergleichbaren Vorgehensweise bei normalem Wasser wird gezeigt. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung |  | H290 | Salzsäure | | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung | | | Universalindikator, flüssig | | Skala pH 4-10; enth. Ethanol | Achtung |   | H319 H225 | |
andere Stoffe |
Pufferlösung pH7 |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 22-09 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-07-25 11:28:34 |
erstellt |
2017-07-25 11:27:12 |