Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Entstehung unschädlicher Pyrolyseprodukte |
Beschreibung |
Proben von Silicon, z.B. Sauger von Babyflaschen werden mittels Tiegelzange in der Gasbrennerflamme entzündet und verbrannt. Die Sprödigkeit des festen Verbrennungsrückstandes wird demonstriert. |
Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Siliciumdioxid | Cristoballit | Pulver | Achtung |  | | |
andere Stoffe |
Silicon, Ruß, Kohlendioxid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kunststoffe/ Klebstoffe |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 18-23 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-07-23 09:19:29 |
erstellt |
2017-07-23 09:17:16 |