Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Recycling von Styropor (TM) |
Beschreibung |
Vorbereitend werden Ausstech-Plätzchenformen mit Vaseline eingerieben. Man löst zerkleinerte Styroporreste bzw. -abfallstücke gemäß Beschreibung in Ethylacetat unter Rühren auf. Handelsübliche Nachleuchtpigmente und/ oder lipophile Farbstoffe werden eingerührt. Dann gießt man das Gemisch in die Plätzchenformen, die auf einer Glasplatte stehen. Über Nacht lässt man im laufenden Abzug das Lösemittel verdunsten. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Ethylacetat | Essigsäureethylester | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | |
andere Stoffe |
Styropor (TM), Vaseline, Nachleuchtpigmente, lipophile Farbstoffe |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
   |
Kategorien |
Kunststoffe/ Klebstoffe |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 18-11 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-07-22 09:39:51 |
erstellt |
2017-07-22 09:38:13 |