Typ |
Lehrerversuch mit Schülerbeteiligung
|
Kurzbeschreibung |
Schwefelsäure-katalysierte Reaktion |
Beschreibung |
Gemäß Anleitung legt man Ethansäure und Ethanol im Rggl. zu gleichen Teilen vor und pipettiert einige Tropfen konz. Schwefelsäure hinzu. Man erhitzt das Rggl. vorsichtig und destilliert das Produkt wie angegeben mittels Überleitungsrohr in ein Rggl., das in Eiswasser steht. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Essigsäure | Ethansäure, konz. | w=____% (>90%) | Gefahr | | H226 H314 | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr | | H225 H319 | Ethylacetat | Essigsäureethylester | | Gefahr | | EUH066 H225 H319 H336 | Schwefelsäure | | konz. w: ca. 96% | Gefahr | | H290 H314 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
Schwefelsäurezugabe im Schülerversuch erfolgt durch die Lehrkraft! |
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Carbonsäuren/ Ester/ Fette |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 16-05 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-07-13 18:26:43 |
erstellt |
2017-07-13 18:25:20 |