Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Schrittweise Reduktion von Permanganat-Ionen |
Beschreibung |
Gemäß Beschreibungen stellt man die vier notwendigen Lösungen bereit. Man befüllt einen großen Standzylinder wie angegeben mit der Kaliumpermanganat-Lösung, gießt die mit Natriumformiat-Lösung versetzte Natronlauge hinzu, unterschichtet, wenn 2/3 der Lösung von unten her grün gefärbt sind, mit halbkonzentrierter Schwefelsäure und unterschichtet am Ende mit der Natriumsulfit-Lösung. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Kaliumpermanganat | | | Gefahr |      | H272 H302 H410 H314 H361d H373 | Natriumhydroxid | Ätznatron | Plätzchen | Gefahr |  | H314 H290 | Natriumsulfit-Heptahydrat | | | |  | H302 | Schwefelsäure | | konz. w: >15% | Gefahr |  | H290 H314 | |
andere Stoffe |
Natriumformiat |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Redoxreaktionen, Schauversuche |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 13-01 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-01-31 18:17:34 |
erstellt |
2017-01-30 18:01:29 |