Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Elektrochemische Metallabscheidung |
Beschreibung |
Eine Petrischale wird mit Zinkiodid-Lösung gefüllt. Zwei Büroklammern werden wie beschrieben aufgebogen und als Elektroden links und rechts in die Lösung gebracht, wobei deren zwei Enden gemäß Anleitung und Skizze mit einer 4,5V-Fachbatterie verbunden werden. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | Zinkiodid | | | Achtung |   | H315 H319 H410 | |
andere Stoffe |
Zink |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Redoxreaktionen, Elektrochemie |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 07-36 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-01-14 15:30:46 |
erstellt |
2017-01-14 15:27:16 |