Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Salzbildung aus den Elementen im Rundkolben |
Beschreibung |
Ein Rundkolben wird gemäß Anleitung mit Chlorgas gefüllt, das man, wie an anderer Stelle der Literaturquelle beschrieben, aus Kaliumpermanganat und konz. Salzsäure gewinnt. Der Kolben wird mit einem Stopfen verschlossen, in den man eine passend lange Stricknadel gesteckt hat. Ein Stück Natrium wird in der angegebenen Größe zugeschnitten, entrindet, abgetupft und auf das Ende der Stricknadel montiert. Für 2 - 3 Tage lässt man das Stück Natrium im Chlorgas reagieren. Dann öffnet man den Kolben im Abzug und betrachtet den kristallinen farblosen Stoff, der entstanden ist. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Chlor | | freies Gas | Gefahr | | EUH071 H270 H330 H319 H315 H410 H280 | Kaliumpermanganat | | | Gefahr | | H272 H302 H410 H314 H361d H373 | Natrium | | in Petroleum o. Paraffinöl | Gefahr | | EUH014 H260 H314 | Salzsäure | | konz. (w: >25%) | Gefahr | | H335 H290 H314 | |
andere Stoffe |
Natriumchlorid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Ionen/ Salze |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 07-18 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-01-13 18:51:49 |
erstellt |
2017-01-13 08:52:53 |