Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Salzbildung aus den Elementen |
Beschreibung |
Chlorgas wird wie beschrieben in einen Standzylinder mit einer Sandschicht auf dem Boden eingeleitet. Man deckt das Gefäß mit einer Glasplatte ab. In ein Rggl., in das man gemäß Anleitung unten ein seitliches Loch geschmolzen hat, gibt man ein sorgfältig entrindetes und abgetupftes erbsengroßes Stückchen Natrium. Man erhitzt das Natrium mit dem Gasbrenner bis zur Gelbglut und senkt das Rggl. in den vorbereiteten chlorgefüllten Standzylinder, der sofort wieder abgedeckt wird. Nach Ende der Reaktion betrachtet man die farblosen Kristalle an den Gefäßwänden. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Chlor | | freies Gas | Gefahr | | EUH071 H270 H330 H319 H315 H410 H280 | Kaliumpermanganat | | | Gefahr | | H272 H302 H410 H314 H361d H373 | Natrium | | in Petroleum o. Paraffinöl | Gefahr | | EUH014 H260 H314 | Salzsäure | | konz. (w: >25%) | Gefahr | | H335 H290 H314 | |
andere Stoffe |
Natriumchlorid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Einführung Chemische Reaktion, Ionen/ Salze |
Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 07-17 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2017-01-12 18:47:15 |
erstellt |
2017-01-12 11:05:24 |