Experiment: Kalkfreisetzung aus Kalkwasser

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Wirkung von Kohlenstoffdioxidentzug und Hydrogencarbonatzugabe
Beschreibung Gemäß Anleitung verteilt man Kalkwasser (Calciumhydroxid-Lösung) auf drei Präparate-Gläschen, wobei eines davon als Vergleichslösung dient. Ein zweites Gläschen wird wie angegeben auf eine heiße Heizplatte gestellt. Der dritten Probe setzt man eine zubereitete Natriumhydrogencarbonat-Lösung zu. Man beobachtet die Veränderung und vergleicht mit der Ursprungslösung.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material
Gefahrstoffe
andere Stoffe Kalkwasser (Calciumhydroxid-Lsg.), Natriumhydrogencarbonat-Lsg., Calciumcarbonat, Kohlendioxid
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Lösen/ Mischen/ Trennen, Stoffkreisläufe/ Ökologie/ Umweltchemie
Sammlungen Fachzeitschriften AULIS-Verlag
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Aulis-VerlagPdN Chemie in der SchuleHallbergmoos2017 (66) /139Heimann/ Bierbach, Flügelschnecke in Gefahr
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2017-01-02 13:35:11
erstellt 2017-01-02 11:21:05
Anzeige: