Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Alkoholische Gärung bei Traubensaft, Apfelsaft u.ä. |
Beschreibung |
In geeigneten Gefäßen werden diverse Fruchtsäfte (käufliche / selbst gepresste) zur Gärung angesetzt. Die Bildung von Kohlendioxid wird über den Gärverschluss, der mit Barytwasser gefüllt ist, kontrolliert. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Bariumhydroxid-Lösung | Barytwasser | wässrig, gesättigt (w: ca. 7%) | Gefahr |   | H314 H302+332 | |
andere Stoffe |
Kohlensäure, Bariumcarbonat, Fruchtwein |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Alkohole/ Aldehyde/ Ketone, Speisen & Getränke |
Sammlungen |
Cornelsen Schulbuchversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Cornelsen-Verlag | Chemie SI (N) | Berlin | | | | 610686 | |
Autor |
Cornelsen-Autor |
bearbeitet |
2014-11-02 16:13:31 |
erstellt |
2014-08-29 00:00:00 |